25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenkorrespondent Gehalt

21 Fremdsprachenkorrespondent Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Fremdsprachenkorrespondent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Kellner mit Inkasso für unsere urige Hütte s´UM und AUF merken
Stellvertretender Oberkellner (m/w/d) merken
Stellvertretender Oberkellner (m/w/d)

Hotel der Engel GmbH | Grän

Und Urlaubspläne bei Abwesenheit der Restaurantleitung; Laufendes Feedback an das Service-Team in Hinblick auf die Einhaltung der Qualitätsstandards; Stetige Weiterentwicklung von unseren Service-Standards sowie Sicherstellung auf deren Qualiät; in Absprache +
Festanstellung Vollzeit | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Backoffice ManagerIn 25-30 Stunden/Woche (Teilzeitbeschäftigung) merken
Backoffice ManagerIn 25-30 Stunden/Woche (Teilzeitbeschäftigung)

Schmerztherapie- und Osteopathie-Zentrum Döbling | Wien

Auftreten; Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift; Gute Englischkenntnisse von Vorteil; Weitere Fremdsprachenkenntnisse erwünscht: Flexible Arbeitszeiten; Offenes und freundliches Team; Eigenes Büro; Eigener Parkplatz; Abwechslungsreiche Tätigkeiten; +
Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Souschef (m/w) 100% merken
Souschef (m/w) 100%

aquabasilea AG | Pratteln

Und Leistungsbereitschaft an besucherstarken Tagen; Bereitschaft für Schichtdienste (auch an Wochenenden und Feiertagen); Gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachen sind von Vorteil; ein gepflegtes Äusseres. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Rang (m/w/d) 100% merken
Chef de Rang (m/w/d) 100%

Hilton Garden Inn Davos | Davos

Jede weitere Fremdsprache ist ein Vorteil. Sie arbeiten organisiert und selbständig. Sie haben eine herzliche Ausstrahlung und Freude am Gästekontakt. Sie sind flexibel betreffend Arbeitszeiten, einsatzfreudig und verantwortungsbewusst. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef der Service 60-100% (m/w/d) merken
Chef der Service 60-100% (m/w/d)

Hotel Heiden AG | Heiden

Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative; Teamplayer; Fundierte Kenntnisse über Wein, Spirituosen und Lebensmittel; Sehr gute Deutschkenntnisse, eine oder mehrere Fremdsprachen von Vorteil. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Rang (m/w/d) merken
Chef de Rang (m/w/d)

WELLNESS-HOTEL ENGEL | Grän

Herzlichkeit; Sauberes & gepflegtes Auftreten; Selbstständiges Arbeiten; Fremdsprachenkenntnisse in Englisch oder Französisch von Vorteil. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Commis de Rang (m/w/d) merken
Commis de Rang (m/w/d)

WELLNESS-HOTEL ENGEL | Grän

Arbeiten; Freundlichkeit & Herzlichkeit; Sauberes & gepflegtes Auftreten; Fremdsprachenkenntnisse in Englisch von Vorteil. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Rang (m/w) Chef de Rang (m/w/d) merken
Chef de Rang (m/w) 60-100% merken
Chef de Rang (m/w) 60-100%

Hotel Heiden AG | Heiden

Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative; Teamplayer; Fundierte Kenntnisse über Wein, Spirituosen und Lebensmittel; Sehr gute Deutschkenntnisse, eine oder mehrere Fremdsprachen von Vorteil. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fremdsprachenkorrespondent Gehalt

Fremdsprachenkorrespondent Gehalt

Was verdient ein Fremdsprachenkorrespondent?

Der Zugang zum Berufsbild Fremdsprachenkorrespondent/in können Sie über eine Ausbildung oder über eine Weiterbildung erlernen. Es handelt sich dabei aber nicht um einen klassischen Ausbildungsberuf. Die Ausbildung erfolgt in einer Schule. Daher steht Ihnen keine Ausbildungsvergütung zu. Für Weiterbildungen wird generell keine Vergütung bezahlt. Eventuell haben Sie aber ein Anrecht auf verschiedene Förderungen. Während der Ausbildung können Sie unter bestimmten Umständen BAföG erhalten.

Der Lohn von Berufseinsteiger/innen in Deutschland schwankt zwischen ca. 2.750 und 3.200 € brutto im Monat. Laut Tarifvertrag steht Berufsanfänger/innen ein monatliches Gehalt zwischen ca. 3.135 und 3.550 € brutto zu. Die Fremdsprache nimmt ebenso Einfluss auf die Lohnhöhe, wie die Art des Unternehmens.

Das Einkommen von berufserfahrenen Fremdsprachenkorrespondenten/innen unterliegt großen Schwankungen. Neben der Sprache und dem Unternehmen spielen auch die Art der Beschäftigung und die Art des Arbeitsverhältnisses eine Rolle. In einer regulären Anstellung nach tariflichen Vereinbarungen erzielen Sie einen monatlichen Verdienst zwischen ca. 3.340 und 4.163 € brutto. In anderen Arbeitsverhältnissen schwankt das monatliche Einkommen zwischen ca. 2.850 und 3.400 €.

Wo verdient ein Fremdsprachenkorrespondent am meisten?

Die Sprache nimmt einen erheblichen Einfluss auf die Lohnhöhe. Fremdsprachenkorrespondenten/innen für seltene Sprachen wie verschiedene asiatische und arabische Sprachen werden einem hohen Verdienst zugeordnet. Hier erzielen Sie Löhne zwischen ca. 3.800 und 4.500 € brutto im Monat.

In den gängigen europäischen Sprachen ist das monatliche Gehalt vergleichsweise gering. Auch Fremdsprachenkorrespondenten/innen für Englisch haben ein geringeres monatliches Einkommen zwischen ca. 2.850 und 3.600 € brutto.

Es kann auch vorkommen, dass Sie ein Honorar erhalten oder auf Stundenbasis beschäftigt werden. Unabhängig davon hängt die Höhe des Einkommens auch hier von der Sprache und der Art der Beschäftigung ab. In öffentlichen Beschäftigungsverhältnissen muss der Lohn nicht unbedingt höher sein als in der privaten Wirtschaft. Auch hier gilt, dass eine seltene Sprache auch eine höhere Bezahlung garantiert.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Fremdsprachenkorrespondenten?

Das Angebot an Weiterbildungen ist im Bereich Fremdsprachen nahezu unerschöpflich. Sie können durch gezielte Kurse Ihr sprachliches Wissen intensivieren. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, die allgemeinen Sprachkenntnisse auf einen Fachbereich zu legen. Besonders beliebt sind Technik und Medizin. Insbesondere im Fachbereich technisches Englisch haben Sie ausgezeichnete Aufstiegsmöglichkeiten.

Sie können auch eine komplett neue Sprache erlernen oder sich mit zugeordneten Dialekten oder Stammessprachen beschäftigen. Ferner können Sie eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich machen. Empfohlen werden folgende Kurse und Schulungen:

  • Betriebswirt/in für Handel
  • Fremdsprachenkaufmann/-frau
  • Übersetzer/in
  • Betriebswirt/in für Absatz und Marketing
  • Fachkaufmann/-frau für Vertrieb
  • Betriebswirt/in für Logistik
  • Fachwirt/in im Handel

Mit der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife können Sie auch den akademischen Weg einschlagen. Folgende Studienfächer sind besonders beliebt:

  • Dolmetschen
  • Internationale Wirtschaft
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Anglistik
  • Amerikanistik
  • Romanistik
  • Slawistik

Karriere als Fremdsprachenkorrespondent in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Fremdsprachenkorrespondenten?

Fremdsprachen bieten eine Jobgarantie, da Korrespondenten/innen, Übersetzer/innen und Dolmetscher/innen in zahlreichen Sprachen gebraucht werden. Durch die zunehmende Globalisierung hat auch die Auswahl an Sprachen immer mehr zugenommen. Entscheidend ist unter anderem auch, ob Deutschland wirtschaftliche Beziehungen zu Ländern hat, in denen diese Sprachen Amtssprachen sind. Der Wirtschaftsbereich bezieht sich auf zahlreiche Unterbereiche:

  • Verkauf
  • Einkauf
  • Herstellung
  • Vertrieb
  • Kundendienst
  • Planung
  • Personalbeschaffung

Die sprachlichen Arbeiten werden auch durch die Digitalisierung immer umfangreicher. Die Aufgabengebiete verändern sich durch gezielte Optimierung ständig und auch das Anforderungsprofil wird stetig angepasst. Digitale Dokumente müssen in anderen Sprachen erstellt werden. Zwar werden die technischen Systeme immer weiter ausgearbeitet, aber eine Übersetzung von Fachkräften ist immer noch alternativlos. E-Invoicing erstellt Rechnungen in andere Sprachen und nutzt dazu eine spezialisierte Buchhaltungssoftware. Diese basiert aber nur auf die gängige Erstellung von Rechnungen. Für alles andere werden Fachkräfte gebraucht, die eine bestimmte Fremdsprache perfekt beherrschen. Die Flexibilität kann im sprachlichen Bereich nicht durch Systeme ersetzt werden