25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Florist Gehalt

43 Florist Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Florist
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Lehre Grosshandelskauffrau/-mann: Lehrzeit 3 Jahre in St. Florian am Inn merken
Lehre Betriebslogistikkauffrau/-mann: Lehrzeit 3 Jahre in St. Florian am Inn merken
Vertriebsmitarbeiter Innendienst (m/w/d) in St. Florian am Inn merken
Vertriebsmitarbeiter Innendienst (m/w/d) in St. Florian am Inn

HTI Österreich KG | St. Florian am Inn

Werden Sie Teil der HTI Österreich GmbH, einem führenden Fachgroßhandel für Tiefbau und Industrietechnik. Wir bieten qualitativ hochwertige Produkte und erstklassigen Service für Kommunale Ver- und Entsorgung sowie die Industrie. Gestalten Sie mit uns die Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater/innen: Stadtgarten (Pflanzen) merken
Fachberater/innen: Stadtgarten (Pflanzen)

BAUHAUS Depot GmbH | Wien 16. Ottakring

Gestalten Sie mit uns die grüne Zukunft! Für unsere Fachabteilung Stadtgarten in Ottakring suchen wir engagierte Verkaufsmitarbeiter/innen. Bei BAUHAUS setzen wir auf ein starkes Team und exzellenten Kundenservice. Bewerben Sie sich jetzt! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kodierfachkraft (m/w/d) als Consultant für den Softwarebereich Medizincontrolling/DRG-Workplace/RICO in ORBIS (Homeoffice möglich) merken
Kodierfachkraft (m/w/d) als Consultant für den Softwarebereich Medizincontrolling/DRG-Workplace/RICO in ORBIS (Homeoffice möglich)

Dedalus HealthCare GmbH | bundesweit, Region DACH

Werde Teil unseres Teams als Kodierfachkraft (m/w/d) im Bereich Medizincontrolling! Übernehme die Einführung und Umsetzung innovativer ORBIS Med Co-Produkte und gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen aktiv mit. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Applikationsspezialist (m/w/d) für den Software Support für unsere ORBIS U – Produkte merken
Technischer Applikationsspezialist (m/w/d) für den Software Support für unsere ORBIS U – Produkte

Dedalus HealthCare GmbH | Bonn, Wien

Werde technischer Applikationsspezialist (m/w/d) im Software-Support für unsere innovativen ORBIS U-Produkte. Deine Aufgabe: Effiziente Bearbeitung und Dokumentation von Kundenanfragen sowie Störungsmeldungen für ORBIS Application Server. Gestalte unsere Kundenbeziehungen aktiv mit! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Filialleiter (m/w/d) merken
Filialleiter (m/w/d)

HOFER KG | Im Astenfeld 2, 4490 St.Florian

Werde Filialleiter (m/w/d) in St. Florian! Leite eigenverantwortlich ein Team von bis zu 30 Mitarbeitenden und nutze deine Führungskompetenzen zur Weiterentwicklung und Förderung deines Filialteams. Entfaltungsmöglichkeiten warten auf dich! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflichtpraktikum Service - Sommer 2025 merken
Pflichtpraktikum Service - Sommer 2025

Gasthof Post GmbH & Co KG | Lech am Arlberg

Werde Teil unserer Hotelfamilie und starte deine Karriere als Praktikant (m/f/d) in unserem internationalen Team eines renommierten 5-Sterne-Hotels. Nur für Pflichtpraktika von Tourismusschulen. Entdecke deine Möglichkeiten bei uns! +
Festanstellung Vollzeit | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einsatzplaner:in Montage (m/w/d) merken
Einsatzplaner:in Montage (m/w/d)

LTW Intralogistics GmbH | Wolfurt

Gestalten Sie Ihre Karriere bei LTW Intralogistics! Zur Verstärkung unseres Teams in Wolfurt suchen wir einen Einsatzplaner (m/w/d) für die weltweite Montageplanung. Vollzeit, spannende Aufgaben erwarten Sie! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sous Chef (Mensch - m/w/d) merken
Sous Chef (Mensch - m/w/d)

Flemings Selection Hotel Wien-City | Wien

Hast du Erfahrung als Sous Chef oder in einer vergleichbaren Rolle? Liebst du hervorragendes Essen und legst Wert auf erstklassige Zutaten? Dann könnte diese Position genau das Richtige für dich sein! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Florist Gehalt

Florist Gehalt

Was verdient ein Florist?

Das Einkommen eines/r Floristen/Floristin beginnt in der Ausbildung mit einer Ausbildungsvergütung. Im Durchschnitt erhalten die Lernenden:

  • 730 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • 779 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • 851 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Nach der Berufsausbildung starten Sie mit ca. 1.700 € bis 1.900 € brutto/Monat. Ausgehend vom Einstiegsgehalt steigt Ihr Lohn in den ersten 5 Jahren um 10 % an. Nach zehn Jahren Berufserfahrung zahlt Ihnen Ihr Arbeitgeber einen Lohn von ca. 2.100 € brutto/Monat. Nach weiteren 10 Jahren wächst Ihr Verdienst auf ca. 2.440 € brutto/Monat an. 50 % der sich in Arbeit befindenden Floristen/innen erhalten eine Vergütung von ca. 1.900 € brutto/Monat oder mehr.

Welches Gehalt Ihnen zusteht, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dies sind:

  • die Jahre an Erfahrung
  • das Lebensalter
  • das Geschlecht (der Lohn der Männer liegt im Median um ca. 216 € brutto/Monat höher als der der Frauen)
  • die Kompetenzen
  • die Größe des Unternehmens
  • der Standort des Unternehmens

Wo verdient ein Florist am meisten?

Die Gehälter der Floristen/innen beeinflusst die Region, in der das Unternehmen seinen Standort hat. Die folgende Auflistung macht dies deutlich. Auszubildende Floristen/innen erhalten im Blumeneinzelhandel bei Betrieben, die ihre Mitarbeitenden nach den Tarifen der IG Bau bezahlen:

  • in den neuen Bundesländern ohne Berlin im 1. Ausbildungsjahr: ca. 585 € brutto/Monat
    in den alten Bundesländern im 1. Ausbildungsjahr ca. 750 € brutto/Monat
  • in den neuen Bundesländern ohne Berlin im 2. Ausbildungsjahr ca. 690 € brutto/Monat
    in den alten Bundesländern im 2. Ausbildungsjahr ca. 850 € brutto/Monat
  • in den neuen Bundesländern ohne Berlin im 3. Ausbildungsjahr 790 € brutto/Monat
    in den alten Bundesländern im 3. Ausbildungsjahr 950 € brutto/Monat

Im späteren Berufsleben gibt es ebenfalls starke Differenzen zwischen den Gehältern von Floristen im Osten der Bundesrepublik Deutschland und denen in den westlichen Bundesländern. Ein Beispiel: Floristen/Floristinnen in Sachsen verdienen im Median ca. 1.590 € brutto/Monat. Dagegen beträgt der Verdienst der Kollegen/Kolleginnen in Baden-Württemberg ca. 2.005 € brutto/Monat, der der in diesem Beruf Beschäftigten in Niedersachsen ca. 1.883 € brutto/Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Floristen?

Floristen/Floristinnen haben die Chance, durch Weiterbildungen Ihr Gehalt und Ihre Kompetenzen zu erweitern. Möglichkeiten dazu bieten sich im Verkauf, in der Präsentation von Waren und in der Floristik. Mit diesen Anpassungsweiterbildungen sichern Sie sich Ihren Arbeitsplatz und schaffen sich gute Voraussetzungen für die Suche nach einem neuen Arbeitgeber.

Streben Sie eine Führungsposition an und haben Freude daran, den Nachwuchs auszubilden, kommt eine Weiterbildung zum/zur Floristmeister/in in Betracht. Sie bereitet zusätzlich auf eine mögliche Selbstständigkeit mit einem Blumengeschäft vor, bildet dafür aber nicht die Voraussetzung. Als Floristmeister/in verdienen Sie ca. 2.500 bis 2.660 € brutto/Monat. Ebenso verhält es sich, wenn Sie sich zum/zur Wirtschafter/in für Floristik weiterbilden.

Bilden Sie sich zum/zur Gestalter/in Blumenkunst weiter, erhalten Sie nach Ihrem Abschluss eine tarifliche Bruttogrundvergütung in der Höhe des Gehaltes eines/r Floristmeisters/-meisterin. Weitere mögliche Weiterbildungsmaßnahmen sind die zum/zur:

  • Techniker/in Gartenbau für die Produktion und die Vermarktung
  • Fachwirt/in – Handel

Alternativ zur Aufstiegsweiterbildung kommt für Floristen/Floristinnen ein Studium infrage, sofern sie das Abitur besitzen. Ihre bisherigen Berufserfahrungen und Interessen bilden eine Grundlage für ein erfolgreiches Studium der Biologie, der Landschaftsarchitektur und des Garten- und Landschaftsbaus.

Karriere als Florist in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Floristen?

Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Floristen/Floristinnen in Deutschland ist von 2012 bis 2021 von 33.759 auf 29.887 gesunken. Auch die Anzahl der Lehrstellen ging in den vergangenen Jahren zurück. Obgleich der Rückgänge beim Angebot von Stellen klagt der Fachverband über einen Fachkräftemangel.

Die Suche nach einem Arbeitsplatz als Florist/in ist von den Chancen her bei Männern und Frauen gleich. Bewerbungen in großen Städten führen eher zum Erfolg als in ländlichen Gebieten.

Quereinsteiger erhalten mit einer Umschulung zum/zur Floristen/Floristin eine Chance, ihr spät entdecktes Interesse an das Handwerk in einen Beruf umzuwandeln. Die Umschulungen richten sich an Menschen, die sich beruflich umorientieren und an Arbeitslose, die diese dazu nutzen, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.