25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Gehalt

11 Fertigungsmechaniker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Fertigungsmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Mitarbeiter (f/m/d) in der Zerspanung merken
Mitarbeiter (f/m/d) in der Zerspanung

iPEK International GmbH | Hirschegg

Zerspanungstechniker:in, Industriemechaniker:in, Metallbearbeiter:in) – aber nicht zwingend erforderlich; Erste Erfahrungen in der Metallbearbeitung oder Produktion; Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise; Freude an Teamarbeit und neuen Aufgaben; Gute +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit iPEK International GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Dreher (m/w/d) merken
CNC-Dreher (m/w/d)

MULTIVAC Group | Lechaschau

Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungstechniker/in (-mechaniker/in) oder Metalltechniker/in (Industriemechaniker/in); Erste Berufserfahrung mit CNC-gesteuerten Drehzentren; Kenntnisse der Steuerung Siemens von Vorteil; Teamfähigkeit +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Embedded Systems Engineer (m/f/d) merken
Embedded Systems Engineer (m/f/d)

MED-EL Medical Electronics | Innsbruck

Gestalten Sie als Embedded Systems Engineer (m/w/d) in Innsbruck innovative elektronische Hardware für medizinische Geräte. Ihr Know-how in analogen, digitalen und gemischten Schaltungen wird entscheidend sein. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Herausforderung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dreher konventionell (m/w/d) - NEU! merken
Dreher konventionell (m/w/d) - NEU!

Beutter Präzisions-Komponenten GmbH & Co. KG | Baden

DAS BRINGEN SIE MIT: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung; Fundierende Kenntnisse in der Bedienung von manuellen Drehmaschinen; Erfahrung mit manuellen Drehmaschinen; Selbstständiges +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Game Designer (VR) merken
Technical Game Designer (VR)

Lam Research | Villach

Werde Teil unseres innovativen Technical Training Virtual Reality Teams! Nutze deine Programmier- und 3D-Modellierungsfähigkeiten, um bahnbrechende Schulungserlebnisse für die Mitarbeiter von Lam Research zu gestalten und umzusetzen. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineering Technician (all genders) merken
Engineering Technician (all genders)

Lam Research | Villach

Gestalten Sie bei Lam die Zukunft als Engineering Technician! Unterstützen Sie innovative Projekte in Design, Tests und Montage von elektro-mechanischen Systemen und tragen Sie zur Entwicklung bahnbrechender Testgeräte bei. Werden Sie Teil des Wandels! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamlead Electrical Engineering (all genders) merken
Teamlead Electrical Engineering (all genders)

Lam Research Salzburg | Salzburg

Gestalten Sie die Zukunft bei Lam! Als Teamleiter für Elektrotechnik entwickeln Sie innovative elektrische Lösungen für moderne Anwendungen und prägen damit die Branche aktiv mit. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Allrounder für Produktion (m/w/d) - Schwerpunkt Mechanik und Lagerorganisation merken
Technischer Allrounder für Produktion (m/w/d) - Schwerpunkt Mechanik und Lagerorganisation

SENSORE Electronic GmbH | Klosterneuburg

Facharbeiter Metall, Mechatronik, Maschinenbau, Werkzeugmacher, Feinmechaniker oder ähnliche Qualifikation); Werkmeisterabschluss von Vorteil oder mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Produktionsrolle; Gute mechanische Kenntnisse und handwerkliches +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter/in für die Produktionsplanung/ Arbeitsvorbereitung (m/w/d) merken
Electrical Engineer Eplan P8 merken
Electrical Engineer Eplan P8

Lam Research Salzburg | Salzburg

Gestalten Sie die Zukunft bei Semsysco, einem Unternehmen von Lam. Als Electrical Engineer entwickeln Sie innovative elektronische Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen und setzen damit entscheidende Impulse in einer dynamischen Branche. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fertigungsmechaniker Gehalt

Fertigungsmechaniker Gehalt

Was verdient ein Fertigungsmechaniker?

Vor ihrer beruflichen Tätigkeit durchlaufen Fertigungsmechaniker/innen eine dreijährige Ausbildung. Bei einer dualen Ausbildung wird eine angemessene Ausbildungsvergütung gezahlt, die monatlich gewährt wird und üblicherweise in der folgenden Höhe angesiedelt ist:

  • Ausbildungsjahr 1: zwischen 976 € und 1.047 € brutto
  • Ausbildungsjahr 2: zwischen 1.029 € und 1.102 € brutto
  • Ausbildungsjahr 3: zwischen 1.102 € und 1.200 € brutto

Nach der Ausbildung erwartet Fertigungsmechaniker/innen ein Einstiegsgehalt von ungefähr 2.700 € brutto pro Monat. Je nach Größe des Betriebes kann das anfängliche Gehalt niedriger oder höher ausfallen.

Bei dem Lohn von Fertigungsmechaniker/innen spielt die Berufserfahrung keine unwesentliche Rolle. Nach mehreren Jahren der Berufsausübung steigt das monatliche Einkommen auf rund 3.300 € brutto. Manche Fertigungsmechaniker/innen erzielen einen monatlichen Verdienst von mehr als 4.000 € brutto.

Wo verdient ein Fertigungsmechaniker am meisten?

Das Gehalt bestimmt sich nach verschiedenen Faktoren, wie dem Sitz des Betriebes. In Bremen, Baden-Württemberg, Hamburg und im Saarland erhalten Fertigungsmechaniker/innen oftmals eine Vergütung von über 3.700 € brutto pro Monat. Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern zählen zu den Ländern, die im Regelfall mit einem etwas niedrigeren Gehalt verbunden sind. Während in Stuttgart ein monatlicher Lohn von über 5.500 € brutto möglich ist, können Fertigungsmechaniker/innen bei einem Betriebssitz in Düsseldorf oder München durchaus ein monatliches Gehalt von über 4.000 € brutto erwarten.

Fertigungsmechaniker/innen werden in der industriellen Serienfertigung der Metall-, Elektro- und Fahrzeugbauindustrie beschäftigt. Die Kraftfahrzeugbranche zahlt zum Teil ein höheres Gehalt als andere Branchen. Auch der Luft- und Raumfahrzeugbau kann mit einem überdurchschnittlich attraktiven Lohn verbunden sein.

Ein weiterer Faktor, der sich auf die Höhe der Vergütung auswirkt, ist die Größe des Unternehmens. Betriebe mit mehr als 100 Mitarbeiter/innen zahlen häufig einen höheren Lohn als kleinere Organisationen.

Auf das Gehalt wirkt sich ferner der Grad der Verantwortung und der Schwierigkeitsgrad bei der Montage von Bauteilen aus. Wer ein höheres Einkommen erzielen möchte, sollte das breit gefächerte Weiterbildungsangebot für den Erwerb von Zusatzqualifikationen nutzen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fertigungsmechaniker?

Das berufliche Wissen kann über Anpassungsweiterbildungen an die neusten Entwicklungen angepasst werden. Da technologische Neuentwicklungen in kurzen Abständen auf den Markt gebracht werden, sollte das Weiterbildungsangebot intensiv genutzt werden, um die Position im Betrieb zu festigen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern werden Fertigungsmechaniker/innen fündig:

  • Produktions-, Fertigungstechnik
  • Maschinen-, Anlagenbetrieb, -überwachung
  • Automatisierungstechnik, -systeme
  • Schweiß-, Füge- und Trenntechniken
  • Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • NC-/CNC-Technik
  • Qualitätsprüfung, -technik
  • Wartung, Instandhaltung

Aufstiegsweiterbildungen erhöhen die Chancen auf eine Stelle mit einem höheren Gehalt. Unter anderem die folgenden Weiterbildungen sollten in Betracht gezogen werden:

  • Industriemeister/in - Metall
  • CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frau
  • Techniker/in - Maschinentechnik
  • Konstrukteur/in
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe
  • Prozessmanager/in - Produktionstechnologie

Die beruflichen Perspektiven können mit einem Studium deutlich erweitert werden. Stellen mit einer Führungsverantwortung und einem attraktiveren Lohn können auf diesem Wege zugänglich werden. Unter anderem die folgenden Studienfächer können der Karriere dienlich sein:

  • Produktionstechnik
  • Maschinenbau
  • Fahrzeugtechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Fertigungsmechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fertigungsmechaniker?

Fertigungsmechaniker/innen montieren Baugruppen oder Einzelteile zu verschiedenen industriellen Serienerzeugnissen. Unter anderem an der Herstellung von Maschinen, Haushaltsgeräten und Kraftfahrzeugen sind sie beteiligt. Nach den Montagearbeiten gehört eine Funktionsüberprüfung zu den üblichen Tätigkeiten. Es besteht eine hohe Nachfrage nach Fertigungsmechaniker/innen, der eine überschaubare Anzahl von Fachkräften gegenübersteht. Vor diesem Hintergrund kann von einer sicheren Zukunft und einer freien Stellenwahl ausgegangen werden.

Die digitale Transformation führt zu einigen Automatisierungen, doch können zahlreiche Leistungen von Fertigungsmechaniker/innen nicht durch neue Konzepte ersetzt werden. Daher ist nicht zu befürchten, dass der Beruf als solcher obsolet wird.