25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Gehalt

12 Fachkraft für Schutz und Sicherheit Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sicherheitsfachkraft und Brandschutzbeauftragter (m/w/d) merken
Sicherheitsfachkraft und Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

Starlinger & Co. Ges. m. b. H. | Weissenbach an der Triesting

Sie haben erfolgreich die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft absolviert und bringen umfassende Kenntnisse in Arbeitssicherheit, Brandschutz sowie Risikobewertung mit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bewerben Sie sich und gestalten Sie mit uns eine sichere Zukunft! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Technik inkl. IT (m/w/d) merken
Leitung Technik inkl. IT (m/w/d)

Therme Wien GmbH & Co KG | Wien

Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft! Sie vereinen Mitarbeiter- und Geschäftsinteressen, führen ein engagiertes Team von 15 Personen und externen Partnern. Bewerbungsfrist: 28.02.2025. Einstieg ab 4.500 Euro brutto/Monat. +
Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheits- und Brandschutzbeauftragter (m/w/d) merken
Sicherheits- und Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

IVM Technical Consultants | Baden

Verdiene ab € 3.600 brutto/Monat! Übernehme die Leitung regelmäßiger Sicherheits- und Brandschutzbegehungen. Sorge dafür, dass Vorschriften eingehalten werden, und prüfe die Funktionstüchtigkeit von Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstättenmitarbeiterinnen (w/m/d) für unsere Straßenbahnen und U-Bahnen merken
Sicherheitsfachkraft (m/w/d) merken
Sicherheitsfachkraft (m/w/d)

VAMED | Wien

Übernehmen Sie die Verantwortung als Sicherheitsfachkraft! Führen Sie sicherheitstechnische Begehungen durch, erstellen Sie Berichte und unterstützen Sie Ihr Team durch die Aufbereitung relevanter Gesetze und Bestimmungen. Gestalten Sie eine sichere Arbeitsumgebung aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheitsassistent (m/w/d) merken
Sicherheitsassistent (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbH | Tamsweg

Werde Teil der Anlagenbau Austria GmbH in Tamsweg als Sicherheitsassistent (m/w/d)! Unterstütze unser Team in der Planung, Fertigung und Installation von Rohrleitungssystemen für Reinst- und Sterilmedien. Gestalte mit uns eine sichere Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
EHS Specialist (m/w/d) merken
EHS Specialist (m/w/d)

MWM Austria GmbH | Schwaz

Werde Teil unseres Teams in Schwaz, Österreich! Wir suchen ab sofort einen EHS Specialist (m/w/d), der die Einhaltung von Arbeits-, Brand- und Umweltschutzstandards bei Caterpillar überwacht und unterstützt. Bewerbe dich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inbetriebnahme- und Servicetechniker (w/m/x) merken
Inbetriebnahme- und Servicetechniker (w/m/x)

epunkt GmbH | Linz

Setzen Sie Ihr technisches Know-how ein: Übernehmen Sie die Montage und Inbetriebnahme von Sicherheitsanlagen. Sorgen Sie mit Ihrem Engagement für Wartung, Störungsbehebung und Bereitschaftsdienst für maximale Sicherheit und ein stets zuverlässiges Umfeld. +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inbetriebnahme- und Servicetechniker (w/m/x) merken
Inbetriebnahme- und Servicetechniker (w/m/x)

epunkt GmbH | Innsbruck

Übernehmen Sie Verantwortung in der Montage und Inbetriebnahme von sicherheitstechnischen Anlagen. Beheben Sie Störungen, führen Sie Wartungen durch und garantieren Sie durch Ihren Bereitschaftsdienst eine schnelle, flexible Unterstützung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungsmitarbeiter/Facharbeiter im Tanklager Lobau Wien (m/w/d)(z.B. Elektriker, Mechaniker, Schlosser) merken
Instandhaltungsmitarbeiter/Facharbeiter im Tanklager Lobau Wien (m/w/d)(z.B. Elektriker, Mechaniker, Schlosser)

Erdöl-Tanklagerbetrieb GmbH | Wien

Werde Teil unseres Teams im Tanklager Lobau in Wien! Wir suchen engagierte Instandhaltungsmitarbeiter (m/w/d) – insbesondere Elektriker, Mechaniker und Schlosser – zur optimalen Betreuung unserer Anlage. Bewirb dich jetzt! +
Erfolgsbeteiligung | Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fachkraft für Schutz und Sicherheit Gehalt

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Gehalt

Was verdient eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit durchlaufen vor ihrer beruflichen Tätigkeit eine dreijährige Ausbildung im Wach- und Sicherheitsgewerbe. Bei einer dualen Ausbildung wird eine angemessene Ausbildungsvergütung gezahlt, die üblicherweise in dem folgenden Bereich angesiedelt ist:

  • Ausbildungsjahr 1: zwischen 700 und 1.000 € brutto
  • Ausbildungsjahr 2: zwischen 730 und 1.050 € brutto
  • Ausbildungsjahr 3: zwischen 810 und 1.100 € brutto

Nach der Ausbildung erhalten Fachkräfte für Schutz und Sicherheit im Regelfall ein monatliches Gehalt von rund 2.000 € brutto. Je nach Branche, Größe des Betriebes, Standort und Art der übertragenen Aufgaben kann das Einstiegsgehalt niedriger oder höher ausfallen. Manche Betriebe zahlen bereits zu Beginn der Karriere einen Lohn von ungefähr 2.200 € brutto pro Monat.

Berufserfahrung wirkt sich auf die Höhe der Vergütung aus. Nach mehreren Jahren der Berufsausübung erreicht der monatliche Verdienst in brutto einen Wert von rund 2.700 €. Teilweise erhalten Fachkräfte für Schutz und Sicherheit ein monatliches Gehalt von über 3.300 € brutto.

Wo verdient eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit am meisten?

Auf das Gehalt von Fachkräften für Schutz und Sicherheit haben unterschiedliche Faktoren einen Einfluss, darunter der Sitz des Betriebes. In Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ist ein monatlicher Lohn von über 3.000 € brutto nicht unüblich. Auch Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gehören zu den Ländern, die mit einem höheren Einkommen verbunden sind. Demgegenüber ist das Gehalt in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt oftmals etwas niedriger.

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit werden in Unternehmen des Objekt-, Werte- und Personenschutzes, bei Bahnhöfen und Verkehrsgesellschaften, bei Flughafenbetrieben, in der Sicherheitsberatung und bei Unternehmen im Bereich Facility-Management eingesetzt. In der Energie- und Versorgungswirtschaft erhalten Fachkräfte für Schutz und Sicherheit häufig ein höheres Gehalt als im Verkehrsgewerbe.

Ein weiterer Faktor, der sich auf die Höhe der Vergütung auswirkt, ist die Größe des Unternehmens. Unternehmen des Objekt-, Werte- und Personenschutzes mit mehr als 100 Beschäftigten zahlen im Regelfall einen höheren Lohn als kleinere Betriebe. Manche Unternehmen sind auf den Schutz von besonderen Prominenten spezialisiert und zahlen trotz einer übersichtlichen Betriebsgröße ein beachtliches Gehalt. Vor diesem Hintergrund ist die Betriebsgröße ein Faktor, der nicht zwangsläufig den Lohn beeinflusst.

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit können über Weiterbildungen oder ein Studium die Karrieremöglichkeiten deutlich erweitern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachkräfte für Schutz und Sicherheit?

Verschiedene Weiterbildungen können von Fachkräften für Schutz und Sicherheit genutzt werden, um das berufliche Wissen auf den neusten Stand zu bringen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern besteht ein attraktives Weiterbildungsangebot:

  • Wach- und Sicherheitsdienste
  • Geld- und Werttransporte
  • Personenschutz, Veranstaltungsschutz
  • Objektschutz, Einbruch- und Diebstahlschutz
  • Werkschutz
  • Sachkunde nach § 34a GewO
  • Empfangs- und Pfortendienst
  • Brand-, Explosions- und Katastrophenschutz

Wer als Fachkraft für Schutz und Sicherheit beruflich vorankommen und in eine Führungsposition gelangen möchte, sollte die Prüfung als Meister/in für Schutz und Sicherheit in Erwägung ziehen. Die Studienfächer Sicherheitsmanagement und Sicherheitstechnik sind geeignet, die Chancen auf eine Stelle mit einem höheren Gehalt deutlich zu verbessern.

Karriere als Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachkräfte für Schutz und Sicherheit?

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Werte, Anlagen, Objekte und Personen. Sie sind in der Lage, Gefährdungspotenziale sowie Situationen richtig einzuschätzen und bei Bedarf notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit wirken bei der Installation und Inbetriebnahme von sicherheitstechnischen Einrichtungen mit, führen Kontrollgänge durch und sorgen teilweise bereits mit ihrer Präsenz für Sicherheit. Unter anderem bei Konzerten und Werttransporten sind Fachkräfte für Schutz und Sicherheit nahezu unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund blicken Fachkräfte für Schutz und Sicherheit in eine sichere Zukunft mit hoher Beschäftigung. Eine Veränderung bei der hohen Nachfrage ist nicht zu erwarten.