25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

19 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Lehre in der Applikationsentwicklung - Coding (all genders) merken
Lehre in der Applikationsentwicklung - Coding (all genders)

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH | Eugendorf

Eigenständig und im Team zu lösen; Du hast Freude am Umgang mit digitalen Medien und technisches Verständnis; Gute Englischkenntnisse, eine Affinität für Zahlen sowie logisches und systematisches Denken hast du im Gepäck; Eine zuverlässige und gewissenhafte +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Parkplatz | Barrierefreiheit | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Angewandte Informatik und Software-Technologien (w/m/x) merken
Professur Angewandte Informatik und Software-Technologien (w/m/x)

Fachhochschule Salzburg | Salzburg

Informationstechnologien Facheinschlägige Dissertation erwünscht (vorhanden oder in Aussicht) Einschlägige praktische Erfahrung und vertiefte Kenntnisse in einem breiten Bereich der angewandten Informatik, z.B. in Software-Engineering, Web-, Medien- und +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Kantine | Essenszuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanagement & Lektorat Fachverlag (m/w/d) merken
Produktmanagement & Lektorat Fachverlag (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbH | Wien

Ziel ist es, Fachinformationen auf höchstem Niveau anzubieten und Fachleuten in der Finanzdienstleistungsbranche Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterbildung zu ermöglichen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienst-Mitarbeiter (m/w/d) beim Städte-Verlag Salzburg merken
Außendienst-Mitarbeiter (m/w/d) beim Städte-Verlag Salzburg

Städte-Verlag E.v.Wagner & J.Mitterhuber Ges.m.b | Österreich

Du verdienst Geld mit guten Gesprächen und erfolgreichem Abschluss; Organisation und Nachbereitung deiner Arbeitstage – du planst deinen Tag frei und setzt dir selbst Prioritäten; Kaltakquise vor Ort und telefonisch – Abwechslung garantiert und Herausforderungen +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Filialleiter:in (w/m/d) in Zell am See merken
Filialleiter:in (w/m/d) in Zell am See

UniCredit Bank Austria AG | Zell am See

Kunden- und Serviceorientierung; Hohe Kommunikationsstärke, Hands-on-Mentalität; Engagement und starkes Interesse am Einsatz von innovativen, neuen Medien; Fähigkeit, Mitarbeiter:innen zu motivieren, zu fördern und weiterzubilden; Führungskompetenz und +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Customer Support Generalist (Kitchen & B2B) Vollzeit - IKEA Customer Meeting Point merken
Filialleiter:in (w/m/d) in Linz merken
Filialleiter:in (w/m/d) in Linz

UniCredit Bank Austria AG | Linz

Allgemeine Informationen: Job Id 33805; Unternehmen Uni Credit Bank Austria AG; Competence Line Retail Banking; Funktionsbereich Retail Banking Sales; Standort Linz; Land Österreich; Kontakt Claudia Winkler (); Besetzungsdatum 01.05.2025; Jobniveau Professional +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Freiberufliche Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) merken
E-Learning Specialist (m/w/d) merken
E-Learning Specialist (m/w/d)

STRABAG BRVZ GMBH | Spittal/Drau, Köln

Die Dienstleistungsgesellschaft STRABAG BRVZ GmbH nimmt alle zentralen kaufmännischen und informationstechnologischen Aufgaben für die Konzernunternehmen der STRABAG SE wahr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) der Technischen Redaktion in Vollzeit merken
Mitarbeiter (m/w/d) der Technischen Redaktion in Vollzeit

PKE Holding AG | Wien

Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter Sicherheitstechnik, Kommunikationstechnik, Medientechnik, Elektrotechnik, Gebäudeautomation, Energiemanagement, Verkehrstechnik, Parksysteme und E-Ladeinfrastruktur, Facility Management, +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Was verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste durchlaufen eine Ausbildung von drei Jahren. In der Regel erhalten Auszubildende die nachfolgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto:

  • Ausbildungsjahr 1: circa 1.070 €
  • Ausbildungsjahr 2: circa 1.120 €
  • Ausbildungsjahr 3: circa 1.170 €

Welches Einstiegsgehalt Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste nach der Ausbildung erwartet, hängt unter anderem von der Fachrichtung ab. Zu Beginn der Karriere ist ein Gehalt von ungefähr 2.500 € brutto pro Monat üblich. Je nach Arbeitgeber, Zusatzqualifikationen und Art der Aufgaben kann der Lohn auch höher ausfallen.

Berufserfahrung wirkt sich positiv auf das Einkommen aus und führt im Regelfall zu einem monatlichen Verdienst von rund 3.500 € brutto. Bei den Fachrichtungen Information und Dokumentation sowie medizinische Dokumentation liegt das durchschnittliche Einkommen bei rund 4.000 € brutto pro Monat. Ein monatliches Gehalt von über 5.000 € brutto ist in diesen Bereichen zwar grundsätzlich möglich, doch an mehrere Voraussetzungen wie einem hohen Grad an Verantwortung geknüpft.

Wo verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste am meisten?

Auf das Gehalt von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste wirken sich verschiedene Faktoren aus, darunter die Tarifbindung und die Art des Beschäftigungsbetriebes. Ein großer Teil der Fachkräfte findet im öffentlichen Dienst eine Anstellung. Dort greifen tarifvertragliche Regelungen, die im Vergleich zu einer individuellen Gehaltsvereinbarung in der freien Wirtschaft oftmals mit einem höheren Gehalt verbunden sind.

Auch der Sitz des Betriebes kann sich auf das Gehalt auswirken. Im Regelfall erzielen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hamburg ein höheres Einkommen als in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Im öffentlichen Dienst spielt der Sitz des Betriebes eine untergeordnete Rolle, da viele Tarifverträge bundesweit gelten.

Bei Unternehmen der freien Wirtschaft spielt die Größe des Betriebes eine Rolle. Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigen zahlen im Regelfall einen höheren Lohn als Betriebe mit weniger Mitarbeiter/innen.

Über eine Aufstiegsweiterbildung oder ein Studium können die Chancen auf ein höheres Einkommen deutlich verbessert werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können über mehrere Anpassungsweiterbildungen das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anpassen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern können unterschiedliche Angebote genutzt werden:

  • Archivwesen
  • Informations- und Dokumentationswesen
  • Internetnutzung – Online-Recherche
  • Bibliothekswesen

Bei der Fachrichtung Bildagentur sollten Weiterbildungen in den Themenfeldern Wettbewerbs- und Urheberrecht, digitale Bildbearbeitung und Customer Relationship Management in Betracht gezogen werden.

Je nach Fachbereich können über folgende Aufstiegsweiterbildungen die Karrieremöglichkeiten weiter ausgebaut werden:

  • Fachwirt/in - Informationsdienste
  • Medienfachwirt/in/Bachelor Professional in Media
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Die folgenden Studienfächer können der Schlüssel zu einer besseren Stelle mit einer höheren Vergütung sein:

  • Bibliotheks-, Informationswissenschaft
  • Informationsmanagement
  • Archivwissenschaft
  • Digitale Geisteswissenschaften/Computerphilologie

Karriere als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sichten, bewerten und archivieren verschiedenste Informationsträger. Bei der Fachrichtung Archiv spielt die Pflege des Archivbestandes eine große Rolle. Demgegenüber wirken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek beim Aufbau sowie der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Sämtliche Tätigkeiten werden sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der freien Wirtschaft stark nachgefragt. Es ist zu berücksichtigen, dass die datengetriebene Gesellschaft zunehmend auf eine effiziente Organisation von Informationen angewiesen ist. Daher blicken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in eine sichere Zukunft.

Gleiches gilt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung medizinische Dokumentation. Diese erfassen, verwalten und pflegen medizinische Datenbestände, die für die Behandlung von Patient/innen unverzichtbar sein können. Mitunter im medizinischen Bereich wird es stets einen hohen Bedarf an ausgebildeten Fachkräften geben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste äußerst positiv.