25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Designer Gehalt

25 Designer Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Designer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Grafik- und Webdesigner (m/w/d) merken
Grafik- und Webdesigner (m/w/d)

BlackWood GmbH | Wien

Für den Aufbau des Standorts Wien suchen wir einen: Grafik- und Webdesigner (m/w/d): Konzeption, Screendesign und Umsetzung moderner Websites und Landingpages mit Webflow bzw. Funnelcockpit. +
Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktdesigner - Forschung & Entwicklung merken
Produktdesigner - Forschung & Entwicklung

CERATIZIT Austria GmbH | Breitenwang

Entwickeln Sie hochpräzise Zerspanungswerkzeuge: von der Konzeptionsphase über CAD-Design bis zur Erstellung detaillierter Fertigungsunterlagen. Vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse und gestalten Sie innovative Lösungen für technische Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafik-Designer/in merken
Grafik-Designer/in

HAPEKO Österreich GmbH | Graz

Werde Teil unseres Teams in Graz! Wir suchen eine:n kreative:n Grafikdesigner:in, der/die mit Adobe begeistert und frische Ideen einbringt. Gestalte mit uns, bring deine Visionen ein und setze innovative Projekte um! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Game Designer (VR) merken
Technical Game Designer (VR)

Lam Research | Villach

Werde Teil unseres innovativen Technical Training Virtual Reality Teams! Nutze deine Programmier- und 3D-Modellierungsfähigkeiten, um bahnbrechende Schulungserlebnisse für die Mitarbeiter von Lam Research zu gestalten und umzusetzen. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktdesigner:in - Forschung & Entwicklung merken
Produktdesigner:in - Forschung & Entwicklung

CERATIZIT Austria GmbH | Reutte

Vertiefen Sie Ihre Expertise in der Entwicklung präziser Zerspanungswerkzeuge – von der ersten Idee über CAD-Design bis zur Erstellung detaillierter Fertigungsunterlagen für eine erfolgreiche technische Umsetzung. Gestalten Sie die Zukunft der Branche mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Training Course Developer merken
Systems Sales Engineer merken
Systems Sales Engineer

TGW Systems Integration GmbH | Wels

Angebotsbesprechungen sowie Aufzeigen von Risiken für das Projektteam; Organisation von wichtigen Abstimmungsgesprächen; Aktives Hervorheben und Kommunizieren von Alleinstellungsmerkmalen des TGW System- und Modulportfolios; Übernahme der Rolle des Lösungsdesigners +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Full Stack Developer merken
Full Stack Developer

TGW Systems Integration GmbH | Wels

Software-Lösungen unter Vereinheitlichung des Technologie-Stacks; Konzeptionierung und Mitgestaltung von gesamtheitlichen Lösungen, die sowohl intern als auch bei unseren Kunden zum Einsatz kommen; Enge Zusammenarbeit im Team und anderen Personen wie Product Owner, Designer +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardware Entwickler (m/w/d) merken
Hardware Entwickler (m/w/d)

ACTIVE SOLUTION GmbH | Wien

B. für Speicher-, Display- oder Netzwerk-Anbindungen; Du bringst einen starken Bezug zur Firmware-Entwicklung mit – insbesondere in C/C++; Du kennst dich mit den gängigen Tools aus – etwa PSpice für Simulationen sowie PADS oder Altium Designer für das +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenarchitekt*in merken
Datenarchitekt*in

Wiener Netze GmbH | Erdbergstraße 236, Wien

Abgeschlossenes Studium (Uni/FH) in Informatik, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich; Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Datenarchitektur, Datenmodellierung und Datenbankverwaltung; Erfahrung mit Datenmodellierungstools wie ERwin und Oracle Designer +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Designer Gehalt

Designer Gehalt

Was verdient ein Designer?

Designer/innen blicken entweder auf eine Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Design zurück. Unter anderem in den folgenden Bereichen kann eine Ausbildung begonnen werden:

  • Formgebung, Schmuck/Gerät
  • Foto
  • Grafik
  • Kommunikationsdesign
  • Medien
  • Mode

In sämtlichen Bereichen handelt es sich um eine schulische Ausbildung, die mit keiner Ausbildungsvergütung verbunden ist.

Das anfängliche Gehalt hängt in erster Linie von der gewählten Fachrichtung ab. Während Fotodesigner/innen oft mit einem monatlichen Lohn von rund 2.000 € brutto beginnen, ist im Modebereich ein Einstiegsgehalt von ca. 3.100 € brutto pro Monat nicht ungewöhnlich. Nach einem abgeschlossenen Studium im Bereich Design liegt das anfängliche Einkommen häufig bei 3.600 € brutto im Monat.

Bei Designer/innen erhöht sich der Verdienst mit zunehmender Berufserfahrung. Je nach Bereich, Branche und Betriebsgröße liegt das monatliche Einkommen zwischen 2.500 € und 4.300 € brutto. Zusatzqualifikationen und besondere Fähigkeiten wirken sich positiv auf den Verdienst aus. Studierte Designer/innen erhalten im Schnitt ein monatliches Gehalt von 5.000 € brutto.

Wo verdient ein Designer am meisten?

Faktoren wie Branche, Bundesland, Berufserfahrung und Betriebsgröße wirken sich auf das Gehalt aus. Insbesondere der Fachbereich spielt bei dem Einkommen eine große Rolle. Die durchschnittlichen Monatsgehälter in brutto gestalten sich nach einer Ausbildung je nach Bereich wie folgt:

  • Formgebung, Schmuck/Gerät: rund 2.500 €
  • Foto: rund 2.700 €
  • Grafik: rund 3.300 €
  • Kommunikationsdesign: rund 3.300 €
  • Medien: rund 3.300 €
  • Mode: rund 4.300 €

Mit einem abgeschlossenen grundständigen Studium im Bereich Design bestehen bessere Chancen, eine Stelle mit einem Einkommen von über 6.000 € brutto pro Monat zu finden.

Bei Designer/innen ist das Gehalt auch eine Frage der Region. Während in Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hessen tendenziell ein höherer Lohn gezahlt wird, ist in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen das Gehalt oftmals etwas niedriger.

Nicht zu vernachlässigen ist die Größe des Betriebes. Im Regelfall zahlen größere Betriebe einen höheren Lohn als kleinere Unternehmen. Bei Modedesigner/innen wirken sich auch die Bekanntheit und der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens auf die Höhe der Vergütung aus.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Designer?

Designer/innen jedes Fachbereiches können eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten in Anspruch nehmen. Fotodesigner/innen bieten sich die folgenden Themenfelder für eine Anpassungsweiterbildung an:

  • Fotografie, Fototechnik
  • Bildgestaltung
  • Digitale Bildbearbeitung

Modedesigner/innen können in den folgenden Bereichen verschiedene Weiterbildungsangebote nutzen:

  • Bekleidungsdesign
  • Bekleidungsherstellung, Schneiderei
  • Computer Aided Design (CAD)

Mit einer Aufstiegsweiterbildung kann die Wahrscheinlichkeit, in eine Führungsposition zu gelangen und beruflich voranzukommen, erhöht werden. Für Grafikdesigner/innen bieten sich die folgenden Aufstiegsweiterbildungen an:

  • Fachwirt/in - Medien/B. Prof. Media
  • Webdesigner/in
  • Techniker/in - Druck- und Medientechnik

Weitere Berufs- und Karrierechancen eröffnen sich mit einem Studium. Welche Studienfächer in Betracht kommen, hängt von dem jeweiligen Fachbereich ab. Designer/innen für angewandte Formgebung, Schmuck/Gerät sollten einen Bachelorabschluss im Studienfach Schmuckdesign oder Produkt-, Industriedesign in Erwägung ziehen.

Karriere als Designer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Designer?

Designer/innen werden in den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen eingesetzt. Alle haben gemein, dass eine hohe Nachfrage und damit eine Beschäftigungssicherheit besteht. Mit Kreativität kann in dem Berufsfeld ein Name aufbaut werden, der mit einem höheren Gehalt aufgewogen wird. Gerade in der Modebranche gibt es zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Designer/innen können sich über Weiterbildungen neue Perspektiven und den Zugang zu anderen Tätigkeitsfeldern verschaffen.

Sowohl Design-Ateliers und -büros als auch Werbe-, Medien- und PR-Agenturen gehören nach einem Studium zu den üblichen Einsatzorten. Speziell die Werbebranche verlangt nach Designer/innen, die sich von Standarddesigns lösen und neuartige Formate erstellen können. Viele Designer/innen schätzen an ihrem Beruf, häufig ohne bindende Vorgaben arbeiten zu können. Einfallsreiche Designs können die Karrierechancen erheblich verbessern.