25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Designer Gehalt

58 Designer Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Designer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Grafik- / Webdesigner & Data Science merken
Grafik- / Webdesigner & Data Science

Agenda Austria Vereinigung für wissenschaftlichen Dialog und | Wien

Gestalten Sie ansprechende Infografiken in Zusammenarbeit mit Ökonomen für Publikationen und Social Media. Veröffentlichen Sie kreative Beiträge und Inhalte auf unserer Webseite und tragen Sie aktiv zur Sichtbarkeit unserer Anliegen bei. Werden Sie Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
UX Designer (w/m/x) merken
UX Designer (w/m/x)

Talentra | Oberösterreich

Werden Sie Teil eines führenden Unternehmens in der hochautomatisierten Logistik! Nutzen Sie Ihre Expertise in Planung, Umsetzung und Wartung komplexer Systeme und gestalten Sie die Zukunft effizienten Logistiks. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
UI/UX Designer (w/m/d) merken
UI/UX Designer (w/m/d)

MANPOWER | Wels

Werde Teil eines renommierten Handelsunternehmens in Wels! Gesucht wird ein erfahrener UI/UX Designer (m/w/d), der digitale Plattformen mitgestaltet und seine Expertise in einem dynamischen, internationalen Umfeld einbringt. Entwickle dich beruflich weiter! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Designer (w/m/x) merken
Game Designer (w/m/x)

NOVOMATIC AG | Gumpoldskirchen

Join our dynamic team at Winfinity Games in Gumpoldskirchen! Wir suchen ab sofort kreative Köpfe in Vollzeit, die die Entwicklung von Slot Games von der ersten Idee bis zum finalen Produkt gestalten möchten. Ihre Chance wartet! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Layout Designer (w/m/x) merken
Layout Designer (w/m/x)

epunkt GmbH | Linz

Sind Tekla und AutoCAD Ihre Leidenschaft? Unser Kunde, ein innovatives Industrieunternehmen in Linz, sucht einen kreativen und teamfähigen Mitarbeiter, der mit frischen Ideen und Blick für das große Ganze überzeugt. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Barrierefreiheit | Essenszuschuss | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BIM Designer (m/w/d) merken
BIM Designer (m/w/d)

Doka GmbH | Amstetten

Sind Sie begeistert von Bau-Technik und der Anwendung von BIM? Verstärken Sie unser BIM-Team bei Doka und gestalten Sie innovative, integrierte BIM-Prozesse für spannende Bauprojekte in verschiedenen Ländern. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechanical Designer (w/m/x) merken
Mechanical Designer (w/m/x)

epunkt GmbH | Linz

Schließe dich einem renommierten Industrieunternehmen im Anlagenbau in Linz an. Gestalte Detailzeichnungen und Stücklisten, führe technische Berechnungen durch und koordiniere dich eng mit Kunden, Lieferanten sowie internen Teams. Sei Teil unseres Erfolgs! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Barrierefreiheit | Essenszuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Industrial Designer in Teilzeit (w/m/x) merken
Junior Industrial Designer in Teilzeit (w/m/x)

NOVOMATIC AG | Gumpoldskirchen

Werden Sie Teil unseres Teams in Gumpoldskirchen! Wir suchen ab sofort kreative Verstärkung im Bereich Industrial Design (Teilzeit, 25 Std./Woche) für die Entwicklung innovativer Komponenten und Gehäuse für die neuesten Glücksspielgeräte. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sr Product Experience Designer - Data Acquisition merken
Sr Product Experience Designer - Data Acquisition

Dynatrace Austria GmbH | Linz

Übernehmen Sie die Verantwortung für die UX von Produkten und gestalten Sie wirkungsvolle Nutzerreisen für Zielgruppen. Analysieren und optimieren Sie kontinuierlich die Erfahrung im Bereich automatisierte und intelligente Beobachtbarkeit in großem Maßstab. Lassen Sie uns gemeinsam den Unterschied machen! +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesigner:in – Grafiker:in merken
Mediendesigner:in – Grafiker:in

Sonnleitner GmbH & Co KG | Leonding

Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte von Sonnleitner! Mit über 55 Jahren Erfahrung und 23 Standorten in Österreich und Deutschland setzen wir auf Qualität und Innovation. Gestalten Sie Ihre Zukunft in einem dynamischen Autohaus-Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Designer Gehalt

Designer Gehalt

Was verdient ein Designer?

Designer/innen blicken entweder auf eine Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Design zurück. Unter anderem in den folgenden Bereichen kann eine Ausbildung begonnen werden:

  • Formgebung, Schmuck/Gerät
  • Foto
  • Grafik
  • Kommunikationsdesign
  • Medien
  • Mode

In sämtlichen Bereichen handelt es sich um eine schulische Ausbildung, die mit keiner Ausbildungsvergütung verbunden ist.

Das anfängliche Gehalt hängt in erster Linie von der gewählten Fachrichtung ab. Während Fotodesigner/innen oft mit einem monatlichen Lohn von rund 2.000 € brutto beginnen, ist im Modebereich ein Einstiegsgehalt von ca. 3.100 € brutto pro Monat nicht ungewöhnlich. Nach einem abgeschlossenen Studium im Bereich Design liegt das anfängliche Einkommen häufig bei 3.600 € brutto im Monat.

Bei Designer/innen erhöht sich der Verdienst mit zunehmender Berufserfahrung. Je nach Bereich, Branche und Betriebsgröße liegt das monatliche Einkommen zwischen 2.500 € und 4.300 € brutto. Zusatzqualifikationen und besondere Fähigkeiten wirken sich positiv auf den Verdienst aus. Studierte Designer/innen erhalten im Schnitt ein monatliches Gehalt von 5.000 € brutto.

Wo verdient ein Designer am meisten?

Faktoren wie Branche, Bundesland, Berufserfahrung und Betriebsgröße wirken sich auf das Gehalt aus. Insbesondere der Fachbereich spielt bei dem Einkommen eine große Rolle. Die durchschnittlichen Monatsgehälter in brutto gestalten sich nach einer Ausbildung je nach Bereich wie folgt:

  • Formgebung, Schmuck/Gerät: rund 2.500 €
  • Foto: rund 2.700 €
  • Grafik: rund 3.300 €
  • Kommunikationsdesign: rund 3.300 €
  • Medien: rund 3.300 €
  • Mode: rund 4.300 €

Mit einem abgeschlossenen grundständigen Studium im Bereich Design bestehen bessere Chancen, eine Stelle mit einem Einkommen von über 6.000 € brutto pro Monat zu finden.

Bei Designer/innen ist das Gehalt auch eine Frage der Region. Während in Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hessen tendenziell ein höherer Lohn gezahlt wird, ist in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen das Gehalt oftmals etwas niedriger.

Nicht zu vernachlässigen ist die Größe des Betriebes. Im Regelfall zahlen größere Betriebe einen höheren Lohn als kleinere Unternehmen. Bei Modedesigner/innen wirken sich auch die Bekanntheit und der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens auf die Höhe der Vergütung aus.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Designer?

Designer/innen jedes Fachbereiches können eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten in Anspruch nehmen. Fotodesigner/innen bieten sich die folgenden Themenfelder für eine Anpassungsweiterbildung an:

  • Fotografie, Fototechnik
  • Bildgestaltung
  • Digitale Bildbearbeitung

Modedesigner/innen können in den folgenden Bereichen verschiedene Weiterbildungsangebote nutzen:

  • Bekleidungsdesign
  • Bekleidungsherstellung, Schneiderei
  • Computer Aided Design (CAD)

Mit einer Aufstiegsweiterbildung kann die Wahrscheinlichkeit, in eine Führungsposition zu gelangen und beruflich voranzukommen, erhöht werden. Für Grafikdesigner/innen bieten sich die folgenden Aufstiegsweiterbildungen an:

  • Fachwirt/in - Medien/B. Prof. Media
  • Webdesigner/in
  • Techniker/in - Druck- und Medientechnik

Weitere Berufs- und Karrierechancen eröffnen sich mit einem Studium. Welche Studienfächer in Betracht kommen, hängt von dem jeweiligen Fachbereich ab. Designer/innen für angewandte Formgebung, Schmuck/Gerät sollten einen Bachelorabschluss im Studienfach Schmuckdesign oder Produkt-, Industriedesign in Erwägung ziehen.

Karriere als Designer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Designer?

Designer/innen werden in den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen eingesetzt. Alle haben gemein, dass eine hohe Nachfrage und damit eine Beschäftigungssicherheit besteht. Mit Kreativität kann in dem Berufsfeld ein Name aufbaut werden, der mit einem höheren Gehalt aufgewogen wird. Gerade in der Modebranche gibt es zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Designer/innen können sich über Weiterbildungen neue Perspektiven und den Zugang zu anderen Tätigkeitsfeldern verschaffen.

Sowohl Design-Ateliers und -büros als auch Werbe-, Medien- und PR-Agenturen gehören nach einem Studium zu den üblichen Einsatzorten. Speziell die Werbebranche verlangt nach Designer/innen, die sich von Standarddesigns lösen und neuartige Formate erstellen können. Viele Designer/innen schätzen an ihrem Beruf, häufig ohne bindende Vorgaben arbeiten zu können. Einfallsreiche Designs können die Karrierechancen erheblich verbessern.