25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baugeräteführer Gehalt

9 Baugeräteführer Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Baugeräteführer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Baugeräteführer:in (m/w/d) für Straßenfräsen merken
Metallbearbeitungstechniker (m/w/x) merken
Elektrotechniker:in für Anlagen- und Betriebstechnik merken
Elektrotechniker:in für Anlagen- und Betriebstechnik

STRABAG BMTI GmbH | Thalgau/Salzburg

Abgeschlossene Berufsausbildung zum:zur Elektrotechniker:in; Grundkenntnisse SPS-Steuerungen; Grundkenntnisse Elektroplanung; Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit; Staplerschein, Führerschein E zu B (von Vorteil); Führerschein B. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Techniker (m/w/x) merken
KFZ Techniker (m/w/x)

APS Group GmbH & Co KG | Wien

Abgeschlossene Ausbildung als KFZ-Techniker:in oder LKW-Mechaniker:in; Erfahrung mit LKWs, Baumaschinen oder Spezialfahrzeugen von Vorteil; Kenntnisse in Hydraulik sowie pneumatischen und elektrischen Steuerungen wünschenswert; Führerschein der Klasse +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiterinnen (w/m/d) im Gleisbau merken
Facharbeiterinnen (w/m/d) im Gleisbau

Wiener Linien | Wien

Wochenenddienste sind für Sie kein Problem; Sie besitzen den Führerschein der Klasse B; Sie sind bereit und erfüllen die physische und psychische Eignung zur Erlangung der Fahrberechtigung der Führerscheinklasse C/C95 und E; Erfahrung im Erd- und Tunnelbau +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Arbeitskleidung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker:in (m/w/d) Saalfelden merken
Betriebselektriker:in (m/w/d) Saalfelden

Diabaswerk Saalfelden Gesellschaft KG | Saalfelden

Elektrotechniker:in; Kenntnisse in Industriesteuerungen von Vorteil; Bereitschaft zu fachlicher Weiterbildung; Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenmotivation; Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz; Führerschein +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Einkäufer/in merken
Technische/r Einkäufer/in

Pemacon Personal- & Managementconsulting | Linz - Enns

Erfahrung im Einkauf oder technischer Projektabwicklung; vorzugsweise Berufserfahrung im Bereich Baumaschinentechnik oder Affinität für Baugeräte und technisches Verständnis; hohes Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeiten; Teamfähigkeit +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter (m/w/d) für Baugeräte und Werkzeuge merken
Außendienstmitarbeiter (m/w/d) für Baugeräte und Werkzeuge

Eberle-Hald Handel und Dienstleistungen Metzingen GmbH | Region Vorarlberg und den Landkreis Lindau .

Verstärken Sie unser Team in Meckenbeuren! Wir suchen einen engagierten Außendienstmitarbeiter (m/w/d) für Baugeräte und Werkzeuge. Ihr Einsatzbereich umfasst die Region Vorarlberg und den Landkreis Lindau. Bewerben Sie sich jetzt! +
Firmenwagen | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Eberle-Hald Handel und Dienstleistungen Metzingen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumaschinen-Mechaniker (m/w/d) (24054) merken
Baumaschinen-Mechaniker (m/w/d) (24054)

ACTIEF JOBMADE GmbH | Brunn am Gebirge

Abgeschlossene Ausbildung als Baumaschinentechniker, Mechaniker, Elektriker o. artverwandt; Mehrjährige Berufserfahrung; Grundkenntnisse im Elektrobereich; Gute PC-Kenntnisse; Selbständige Arbeitsweise und Eigenverantwortung; Führerschein B (zusätzlich +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baugeräteführer Gehalt

Baugeräteführer Gehalt

Was verdient ein Baugeräteführer?

Baugeräteführer/innen erhalten eine Ausbildungsvergütung, die dem Baugewerbe zugeordnet ist. Die Vergütung ist nach Bundesländern und Ausbildungsjahren gestaffelt. An diesen Werten können Sie sich orientieren:

Ausbildungsvergütung für die neuen Bundesländer ohne Berlin:

  • Im ersten Ausbildungsjahr 855 €
  • Im zweiten Ausbildungsjahr 1.060 €
  • Im dritten Ausbildungsjahr 1.270 €

Ausbildungsvergütung für die alten Bundesländer ohne Berlin:

  • Im ersten Ausbildungsjahr 920 €
  • Im zweiten Ausbildungsjahr 1.230 €
  • Im dritten Ausbildungsjahr 1.495 €

Ausbildungsvergütung für Berlin:

  • Im ersten Ausbildungsjahr 838 €
  • Im zweiten Ausbildungsjahr 1.102 €
  • Im dritten Ausbildungsjahr 1.336 €

Nach der Ausbildung erhalten Sie ein durchschnittliches Monatsgehalt von 2.995 €. In den ersten Jahren Ihrer Berufserfahrung steigt das Einkommen schnell an. Ab dem 25. Lebensjahr beträgt das monatliche Durchschnittsgehalt bereits 3.500 € brutto.

Die Ausbildung ist breit gefächert und beinhaltet eine Vielzahl an Baugeräten. Durch die Spezialisierung auf einen Fachbereich oder verschiedenen Baugeräten können Sie Ihren monatlichen Verdienst steigern.

Wo verdient ein Baugeräteführer am meisten?

Die geografische Lage der Baufirma nimmt großen Einfluss auf die Verdiensthöhe. In Baden-Württemberg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen können Sie einen monatlichen Lohn zwischen 3.700 und 4.000 € brutto verdienen. Bei großen und bekannten Bauunternehmen erhalten Sie mehr Geld als in kleinen Baubetrieben mit wenigen Mitarbeiter/innen.

Der Beruf Baugeräteführer/in ist ein typischer Männerberuf. Separate Gehaltsangaben für Frauen existieren nicht. Die wenigen Frauen, die in diesem Fachbereich tätig sind, erhalten die typische Gehaltshöhe von Männern.

Sie können das Gehalt noch weiter steigern, wenn Sie sich für die Spezialisierung auf ein Nischenfahrzeug entscheiden. Führer/innen von besonderen Planierraupen oder Erdbewegungsmaschinen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Das lässt Spielraum für Lohnverhandlungen.

Baugeräteführer/innen kommen oft gezielt auf Großbaustellen zum Einsatz. Diese Großbaustellen liegen nicht immer direkt vor der Haustüre, sondern sind in ganz Deutschland oder sogar im Ausland verteilt. In diesem Fall arbeiten Sie auf Montage und bleiben von montags bis freitags auf der Baustelle. Dafür erhalten Sie viele Sonderzahlungen und Spesen, die Ihnen zum regulären Gehalt bezahlt werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Baugeräteführer?

Baugeräteführer/innen sind dem Fachbereich des Handwerks oder der Industrie zugeordnet. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, eine klassische Weiterbildung als Meister/in oder Techniker/in zu absolvieren. Diese Kurse werden entweder über die Industrie- und Handelskammer oder über die Handwerkskammer organisiert:

  • Techniker/in für Maschinentechnik
  • Baumaschinen-Meister/in

Die Kammern bieten zudem kaufmännische Kurse in Ihrem Fachbereich an. Dazu zählt die Schulung als technische/r Fachwirt/in oder Kurse im betriebswirtschaftlichen Bereich. Für fast alle Kurse der Kammern können Sie unterschiedliche Förderungen beantragen.

Sollten Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschule sein, dann können Sie an der Fachhochschule oder an einer Universität studieren. Folgende Fächer bauen auf Ihren Beruf auf:

  • Maschinenbau
  • Maschinentechnik
  • Bauingenieurwesen
  • Fahrzeugtechnik

Karriere als Baugeräteführer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Baugeräteführer?

Baugeräteführer/innen arbeiten in den drei Fachbereichen, die alle die Zukunft Deutschlands mitbestimmen:

  • Hochbau
  • Tiefbau
  • Straßenbau

Der Hochbau entwickelt sich schon seit Jahren mit steigender Tendenz. Es wird an jeder Ecke neuer Wohnraum geschaffen. Die Speckgürtel der Großstädte dehnen sich immer weiter aus und es entstehen neue Siedlungen und Wohngebiete. Auch der Tiefbau gehört zu einer aufstrebenden Branche, da all die Bauprojekte eng mit dem Tiefbau verknüpft werden. Zudem schreitet die Digitalisierung weiter voran und moderne Versorgungsleitungen und Entsorgungsleitungen ersetzen alte Leitungssysteme. All diese Pläne können nur mithilfe von Baugeräteführer/innen umgesetzt werden.

Der Straßenbau ist ständig in Bewegung. Die neu geschaffenen Wohngebiete müssen an die vorhandenen Verkehrswege angeschlossen werden. Autobahnen und Bundesstraßen werden immer weiter ausgebaut. Zudem werden alte Straßen und Wege erneuert oder durch einen neuen Verlauf an Verkehrssysteme angeschlossen. Auch diese Arbeiten sind abhängig von ausgebildeten Baugeräteführer/innen.