25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Anwalt Gehalt

61 Anwalt Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Anwalt
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Rechtsanwalts-Assistent/in (all genders) 30-40 Wochenstunden merken
Rechtsanwalts-Assistent/in (all genders) 30-40 Wochenstunden

Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG | Wien

Bringen Sie Büroerfahrung mit, idealerweise aus Rechtsanwaltskanzleien oder Notariaten? Ein BU-Kurs oder ADVOKAT-Kenntnisse sind von Vorteil, jedoch keine Pflicht. Bewerben Sie sich und gestalten Sie mit uns Ihre berufliche Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsanwärter:in für die Bereiche Venture Capital & Start-ups, Corporate und M&A (Vollzeit) merken
Rechtsanwaltsanwärter:in für die Bereiche Venture Capital & Start-ups, Corporate und M&A (Vollzeit)

BRANDL TALOS Rechtsanwält:innen GmbH | Wien

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Rechtsanwaltsanwärter:in (Vollzeit) in den Bereichen Venture Capital & Start-ups sowie Corporate und M&A. Betreue eigenverantwortlich Start-ups und sei der direkte Ansprechpartner für Gründer:innen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent:in Rechtsanwaltskanzlei (m/w/d) | Teilzeit ab 25 Stunden merken
Assistent:in Rechtsanwaltskanzlei (m/w/d) | Teilzeit ab 25 Stunden

Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH | Graz

Attraktives Bruttomonatsgehalt zwischen € 2.000 und € 2.400 (40 Std.), mit der Aussicht auf Überzahlung bei relevanter Erfahrung. Nutzen Sie die Möglichkeit, aktiv zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beizutragen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent:in Rechtsanwaltskanzlei (m/w/d) | Teilzeit ab 25 Stunden merken
Rechtsanwaltsassistenz (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsassistenz (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbH | Wien

Verstärken Sie unser Team als Rechtsanwaltsassistenz (m/w/d) in Teilzeit! Sie organisieren Akten, verwalten Fristen und koordinieren Termine. Ideal für Berufseinsteiger, die ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld starten möchten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwalts-/Telefonassistentin (w/m/d) merken
Rechtsanwalts-/Telefonassistentin (w/m/d)

R&B Dynamic Personaldienste GmbH | Mödling

Verstärken Sie das Team einer angesehenen Anwaltskanzlei als Rechtsanwalts-/Telefonassistent/in (w/m/d). Ihre Aufgaben: Korrespondenz und Telefonate mit Mandanten, Gerichten und Behörden. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Herausforderung! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsassistent/in (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsassistent/in (m/w/d)

Minihold Rechtsanwälte GmbH | Wien

Werde Rechtsanwaltsassistent/in (m/w/d) in Vollzeit! Organisiere Client-Relationship-Management, verwalte Akten und Fristen, unterstütze bei Schriftsätzen und Honorarabrechnungen. Berufserfahrung in einer Kanzlei ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsassistent*in (m/w/d) mit einschlägiger Berufserfahrung merken
Spezialist Forderungsmanagement und Mahnwesen (all genders) merken
Spezialist Forderungsmanagement und Mahnwesen (all genders)

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH | Eugendorf

Werde Spezialist im Forderungsmanagement und Mahnwesen (all genders)! In unserem dynamischen Team setzt du dich engagiert dafür ein, offene Forderungen erfolgreich einzubringen. Gestalte mit uns den Unterschied – bewirb dich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Parkplatz | Barrierefreiheit | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Helpdesk Mitarbeiter – IT Generalist (all genders) merken
1 2 3 4 5 nächste
Anwalt Gehalt

Anwalt Gehalt

Was verdient ein Anwalt?

Sie befassen sich mit Rechtsnormen und Gesetzen, beraten oder tragen zur Klärung bei juristischen Streitfällen bei: Anwält/innen haben eine wichtige Funktion für das gesellschaftliche und rechtliche Miteinander. Ihre Verantwortung spiegelt sich im Gehalt wieder, das in diesem Beruf verdient wird. Das durchschnittliche Einkommen von Anwält/innen in Deutschland liegt bei rund 6.200 € brutto im Monat. Es gibt allerdings starke Unterschiede, denn Berufserfahrung, der eigene Abschluss, die Kanzleigröße und auch die Region haben einen Einfluss darauf, wie hoch der Lohn im Einzelfall tatsächlich ist.

Voraussetzung für die Arbeit als Anwält/in beziehungsweise Jurist/in ist ein abgeschlossenes Studium mit Referendariat und zweitem Staatsexamen. Eine Ausbildungsvergütung gibt es für diese Zeit nicht. Allerdings gilt: Studierende im Referendariat arbeiten bereits in einer Kanzlei und bekommen in dieser Zeit eine Vergütung. Diese ist kein Gehalt, sondern eine sogenannte Unterhaltsbeihilfe. Diese ist eine Sozialleistung des Staates und liegt im Durchschnitt bei zwischen 1.200 und 1.600 €, je nach Bundesland. Studierende mit Kindern bekommen Zuschläge.

Nach Abschluss ihres Studiums können Berufsanfänger/innen je nach Kanzleigröße recht unterschiedlich verdienen. In einer kleinen Kanzlei liegt das Gehalt bei circa 4.200 € brutto im Monat, die größten Betriebe dagegen zahlen schon den Einsteiger/innen bis zu 8.400 € plus Boni. Der Aufstieg im Laufe des Berufslebens erfolgt als Senior Associate, als dauerhaft Angestellte/r ohne Partnerschaft und möglicherweise auch als angestellte/r Partner/in oder Vollpartner/in. So wird auf der höchsten Stufe, der Vollpartnerschaft, ein monatlicher Verdienst von bis zu 42.000 € plus Boni vor Steuern möglich.

Wo verdient ein Anwalt am meisten?

Anwält/innen arbeiten in Kanzleien, in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst. Unterschiede beim Gehalt gibt es schon in den unterschiedlichen Bereichen, auf die Sie sich spezialisieren können. Besonders attraktiv ist die Vergütung in diesen Bereichen:

  • Handelsrecht
  • Insolvenzrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht

Deutlich geringer fällt die Bezahlung bei Anwält/innen aus, die sich etwa auf Sozial-, Straf- oder Familienrecht spezialisieren.

Auch zwischen den Bundesländern zeigen sich deutliche Gehaltsunterschiede. Das Einkommen von Anwält/innen im Westen ist generell höher, in Städten verdienen sie mehr als auf dem Land. Spitzenverdiener arbeiten meist in Hessen, die überschaubarsten Einkommen beziehen Anwält/innen in Mecklenburg-Vorpommern. Einige Beispiele für durchschnittliche Monatsgehälter vor Steuern:

  • Mecklenburg-Vorpommern: ca. 4.800 €
  • Sachsen-Anhalt: ca. 5.000 €
  • Schleswig-Holstein: ca. 5.500 €
  • Niedersachsen: ca. 5.730 €
  • Nordrhein-Westfalen: ca. 6.300€
  • Hessen: ca. 6.700 €

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Anwälte?

Spezialisierungen auf lukrative Fächer bringen die Anwaltskarriere voran. Wer einen Bachelor hat, kann seine Karriere an der Uni mit einem Master, mit Promotionen und einer Habilitation fortsetzen. Für die wissenschaftliche Laufbahn als Jurist/in ist in der Regel eine Promotion nötig. Damit sind auch gehobene Positionen in der privaten Wirtschaft möglich. Weiterführende Studienfächer für Anwält/innen sind etwa öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht oder Kriminologie. Der Abschluss als Fachanwalt/Fachanwältin eröffnet neue Jobperspektiven. Diese Weiterbildung wird nach dem Studium angeboten.

Karriere als Anwalt in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Anwälte?

Der Anwaltsberuf ist stark nachgefragt, die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt entsprechend groß. Doch die Nachfrage nach Jurist/innen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Wer Jura studiert, hat gute Berufsaussichten, denn die Arbeitslosenquote in diesem Bereich liegt bei lediglich bei ungefähr zwei Prozent.

In den Unternehmen, in der Wissenschaft werden Bewerber/innen gesucht, auch solche ohne zweites Staatsexamen finden hier ihren Job. Veränderungen und Themen wie das Datenschutzrecht, das Urheberrecht oder allgemein die zunehmende Digitalisierung und Internationalisierung haben einen hohen Bedarf an juristischer Expertise geschaffen. Somit ist trotz hoher Konkurrenz der Beruf des/r Anwalts/Anwältin eine solide Investition in die eigene Zukunft.