25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Öffentlicher Dienst Gehalt

106 Öffentlicher Dienst Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Öffentlicher Dienst
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medientechniker:in (Bild/Ton) (m/w/d) in der Abteilung Multimedia, Presse & PR - Gewerkschaft Öffentlicher Dienst merken
Medientechniker:in (Bild/Ton) (m/w/d) in der Abteilung Multimedia, Presse & PR - Gewerkschaft Öffentlicher Dienst

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst | Wien

Werde Teil unseres Teams als Medientechniker:in (Bild/Ton) in der Abteilung Multimedia, Presse & PR! Gestalte mit uns spannende Inhalte für Social Media, GÖDTV, Newsletter und Podcasts. Starte jetzt in einer Vollzeitposition! +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Administrator (m/w/d) im Innen- und Außendienst merken
IT-Administrator (m/w/d) im Innen- und Außendienst

D.A.T.A. Corporation Softwareentwicklungs GmbH | Wien

Flache Hierarchien und Spaß bei der Arbeit – wir tauschen uns gerne und regelmäßig aus; eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit sowie eine offene und lockere Atmosphäre; ein Office im Zentrum von Wien mit toller öffentlicher Anbindung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Assistant m/w/d Complex merken
IT Assistant m/w/d Complex

Imperial Hotels Austria GmbH | Wien

Mitarbeiterrestaurant; Discount-Codes bei über 500 Partnerunternehmen; eigener Betriebsarzt und diverse Gesundheitsangebote das ganze Jahr über; internationales Konzernumfeld mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten; historischer Arbeitsplatz mit ausgezeichneter öffentlicher +
Festanstellung Vollzeit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Director of Engineering / Technischer Leiter (m/w/d) merken
Director of Engineering / Technischer Leiter (m/w/d)

Imperial Hotels Austria GmbH | Wien

Mitarbeiterrestaurant; Discount-Codes bei über 500 Partnerunternehmen; eigener Betriebsarzt und diverse Gesundheitsangebote das ganze Jahr über; internationales Konzernumfeld mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten; historischer Arbeitsplatz mit ausgezeichneter öffentlicher +
Festanstellung Vollzeit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrausbildung Gastronomiefachfrau/-mann merken
Lehrausbildung Gastronomiefachfrau/-mann

Interalpen-Hotel Tyrol GmbH | A-6410 Telfs-Buchen

Textilsauna und Liegewiese; Freie Verpflegung, täglich frisch zubereitet, rund um die Uhr, auch an den freien Tagen; Fahrt- und Wohnkostenzuschuss für Pendler:innen; Gratis Mitarbeiter-Shuttle von und nach Telfs; Interalpen-Shuttle und öffentlicher Bus +
Ausbildungsvertrag | Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrausbildung Hotel- & Restaurantfachfrau/-mann merken
Lehrausbildung Hotel- & Restaurantfachfrau/-mann

Interalpen-Hotel Tyrol GmbH | A-6410 Telfs-Buchen

Textilsauna und Liegewiese; Freie Verpflegung, täglich frisch zubereitet, rund um die Uhr, auch an den freien Tagen; Fahrt- und Wohnkostenzuschuss für Pendler:innen; Gratis Mitarbeiter-Shuttle von und nach Telfs; Interalpen-Shuttle und öffentlicher Bus +
Ausbildungsvertrag | Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Disponent Kundendienst (m/w/d) Koordination der Servicetechniker merken
Reinigungsmitarbeiter (m/w/d) mit Aufstiegsmöglichkeit zur Leitung der Housekeeping-Abteilung merken
Reinigungsmitarbeiter (m/w/d) mit Aufstiegsmöglichkeit zur Leitung der Housekeeping-Abteilung

Hotel Kolping | Linz

Reinigung von Zimmern und Sanitärbereichen; Reinigung und Pflege von Böden; Reinigung öffentlicher Bereiche; Gelegentlicher Wäschereidienst; Grundreinigungsarbeiten. Flexibilität. Zuverlässigkeit. Bereitschaft zu Wochenenddeinsten. Lernbereitschaft. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter:in Student Services (m/w/d) merken
Mitarbeiter:in Student Services (m/w/d)

JAM MUSIC LAB GmbH | Wien

Wertschätzende Arbeitsatmosphäre; ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet; eigenständiges Arbeiten und Handlungsspielraum bei der Aufgabenerfüllung; einen schönen Arbeitsort in zentraler Lage mit sehr guter Infrastruktur und sehr guter öffentlicher +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in Backoffice Vertrieb merken
Mitarbeiter*in Backoffice Vertrieb

Iventa. The Human Management Group | Wien

Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit direktem Kund*innenkontakt; Mitarbeit in einem kleinen Unternehmen, das Teil einer bedeutenden Gruppe in Österreichs Medienlandschaft ist; Zentral gelegener Arbeitsplatz mit sehr guter öffentlicher +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Öffentlicher Dienst Gehalt

Öffentlicher Dienst Gehalt

Was verdiene ich im öffentlichen Dienst?

Ein Job beim Staat bietet Sicherheit und ein gutes, regelmäßiges Gehalt. Dieser Grundsatz bewegt seit Generationen viele, sich für eine Stelle im Staatsdienst zu bewerben. Von der allgemeinen Verwaltung über den Erziehungs- und Bildungssektor bis hin zum Zollbeamten: Die Auswahl an Berufsbildern beim Staat und den Kommunen ist groß. Entsprechend unterschiedlich fällt auch das Einkommen aus, das hier verdient wird.

Wie hoch der Lohn ist, wird im Tarif festgelegt und ist in den entsprechenden Tabellen festgehalten. Abhängig vom Beschäftigungsbereich, der eigenen Erfahrungsstufe und dem geltenden Tarifvertrag bekommen Staatsangestellte sehr unterschiedliche Löhne ausgezahlt. Wer bei kommunalen Einrichtungen arbeitet, also etwa bei Städten, Gemeinden und Landkreisen, wird nach einer eigenen Entgelttabelle bezahlt, die in manchen Berufsgruppen ein anderes Einkommen vorsieht.

Die Gehaltsstufen fangen mit den Stufen 1 bis 4 an, die für An- und Ungelernte vorgesehen sind. Wer eine mindestens dreijährige Ausbildung hat, wird zwischen Stufe 5 bis 9a einsortiert, für die Stufen darüber braucht es ein wissenschaftliches Studium oder den Master. Folgende Vergütung ist für die einzelnen Bereiche brutto im Monat in etwa vorgesehen:

  • Stufe 1 bis 4: ca. 1.750 bis 2.740 €
  • Stufe 5 bis 9a: ca. 2.250 bis 3.620 €
  • Stufe 9b bis 12: ca. 2.710 bis 5.420 €
  • ab Stufe 13: ca. 3.620 bis 6.480 €

Lehrer/in, Verwaltungsbeamte/r, Polizist/in oder Richter/in sind die attraktiven Jobs mit der höchsten Vergütung, die der Staatsdienst zu bieten hat. Hierfür wird meist ein abgeschlossenes Studium benötigt. In anderen Berufen, etwa bei den Erzieher/innen, fällt der Lohn deutlich geringer aus, doch auch dort gibt es interessante Aufstiegsmöglichkeiten. Für fast jeden Beruf gibt es Arbeitsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst. Auch Auszubildende erlernen hier die unterschiedlichsten Berufe mit tariflicher Ausbildungsvergütung.

In diesen Bereichen stellt der Staat ein:

  • Allgemeine Verwaltung
  • Bildung und Erziehung
  • Finanzverwaltung
  • Gesundheitswesen
  • Justiz
  • Kunst und Kultur
  • Umwelt und Natur
  • Innere und äußere Sicherheit
  • Sozialverwaltung
  • Forschung, Wissenschaft und Technik
  • Ver- und Entsorgung, öffentliche Einrichtungen
  • Verkehr und Infrastruktur

Wo wird im öffentlichen Dienst am meisten bezahlt?

Für fast jede Qualifikation hat der öffentliche Dienst Stellenangebote parat. Die Vergütung für diese sehr unterschiedlichen Stellen und Berufe weichen sehr stark voneinander ab. Grundsätzlich aber verdienen diejenigen am meisten, die die meiste Zeit in ihre Ausbildung investiert haben. Absolvent/innen einer Berufsausbildung bekommen mehr als Ungelernte, Uni-Absolvent/innen haben besonders gute Aussichten auf eine Stelle mit hohem Verdienst. Der Master verdient meist mehr als der Bachelor, und auch eine Promotion schafft bessere Verhandlungspositionen für die hoch dotierten Jobs im öffentlichen Dienst.

Schauen wir auf den Besoldungsvergleich nach Bundesländern, dann zeigen sich regionale Unterschiede. Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt beim Bund liegt bei circa 93.100 € in der höchsten Besoldungsstufe A 16, in der niedrigsten A2 bei rund 29.800 €. Die Bundesländer zahlen aber recht unterschiedlich. Für A 5 gibt es etwa in Mecklenburg-Vorpommern rund 32.100 € im Jahresdurchschnitt. Angestellte in Baden-Württemberg bekommen auf dieser Stufe im Schnitt circa 34.300 €, in Bayern sind es etwa 35.100 €. Damit liegt der Freistaat an der Spitze der Bundesländer.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im öffentlichen Dienst?

Weil es für die Arbeit im öffentlichen Dienst unzählige Möglichkeiten von den ungelernten Angestellten an gibt, bestehen ebenso vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Erzieher/innen können sich mit Aufstiegsweiterbildungen zur Einrichtungsleitung hinaufarbeiten, Beamt/innen entscheiden sich für den mittleren oder gehobenen Dienst, in der Verwaltung sind mit wachsender Erfahrung Jobs mit mehr Lohn und Verantwortung zu bekommen.

Karriere im öffentlichen Dienst in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für den öffentlichen Dienst?

Der Staat braucht in jeder seiner zahlreichen Funktionen qualifizierte Kräfte, und auch bei den Kommunen müssen die öffentlichen Einrichtungen betrieben werden. In den folgenden Jahren sieht die Perspektive für angehende Kräfte im öffentlichen Dienst gut aus: Rund 60 Prozent der Beamt/innen werden in den nächsten zwei Jahrzehnten ins Rentenalter kommen. Diese Stellen müssen nachbesetzt werden, und auch kurzfristig verabschieden sich die ersten Jahrgänge der geburtenstarken Babyboomer in ihre Pensionszeit. Gleiches gilt auch für die Angestellten: Viele erreichen in den nächsten Jahren das Rentenalter und machen Platz für den Nachwuchs.