25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rechtswissenschaften Jobs und Stellenangebote

1.626 Rechtswissenschaften Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung Rechtswissenschaften
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Elektrotechniker, Mechatroniker, Nachrichtentechniker o.ä. m/w/d m/w/d merken
Spezialist Forderungsmanagement und Mahnwesen (all genders) merken
Spezialist Forderungsmanagement und Mahnwesen (all genders)

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH | Eugendorf

Werde Spezialist im Forderungsmanagement und Mahnwesen (all genders)! In unserem dynamischen Team setzt du dich engagiert dafür ein, offene Forderungen erfolgreich einzubringen. Gestalte mit uns den Unterschied – bewirb dich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Parkplatz | Barrierefreiheit | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Legal Counsel (m/w/d) merken
Legal Counsel (m/w/d)

METRO Österreich | Vösendorf

Werde Legal Counsel (m/w/d) in Vollzeit! Bearbeite eigenständig juristische Fragestellungen und bist Ansprechpartner/in für Zivil-, Gesellschafts-, Arbeits-, Vertrags-, Kartell- und Verwaltungsrecht. Starte deine Karriere ab sofort bei uns! +
Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jurist (m/w/d) für den Bereich Sozial- und Arbeitsrecht merken
Jurist (m/w/d) für den Bereich Sozial- und Arbeitsrecht

Wirtschaftskammer Salzburg | Salzburg

Beraten Sie unsere Mitglieder in arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Anliegen, prüfen Sie Gesetze und Verordnungen, organisieren Sie Veranstaltungen und erstellen Sie fundierte Rechtsgutachten sowie KC-Dokumente. Gestalten Sie rechtliche Lösungen aktiv mit! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Employee Group Investment Management (w/m/x) merken
Employee Group Investment Management (w/m/x)

NOVOMATIC AG | Gumpoldskirchen

Zur Verstärkung unseres Teams in Gumpoldskirchen suchen wir engagierte Fachkräfte im Group Investment Management. Übernehmen Sie Schlüsselaufgaben wie das Konzernrichtlinienmanagement und werden Sie Teil unserer dynamischen Kommunikationsdrehscheibe zwischen NOVOMATIC AG und unseren Beteiligungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sparringpartner und "rechte Hand" des CFO (m/w/d) merken
Sparringpartner und "rechte Hand" des CFO (m/w/d)

Schulmeister Management Consulting | Linz

Werden Sie Sparringpartner:in des CFO und gestalten Sie aktiv die finanziellen Prozesse unseres Unternehmens. Unterstützen Sie das Management, koordinieren Sie interne Bereiche und arbeiten Sie mit externen Stakeholdern zusammen für eine erfolgreiche Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent:in der Geschäftsführung (m/w/d) merken
Assistent:in der Geschäftsführung (m/w/d)

Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH | Oberwart

Seien Sie unser Assistent:in der Geschäftsführung in Oberwart! Unterstützen Sie strategische Entscheidungen durch Wirtschaftlichkeitsanalysen, erstellen Sie informative Berichte und professionelle Präsentationen. Begleiten Sie Sitzungen mit internen und externen Partnern – Ihre Expertise zählt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Unternehmensjurist:in (m/w/d) merken
Unternehmensjurist:in (m/w/d)

CML Construction Services GmbH | Wien

Übernehmen Sie eine Schlüsselrolle als Schnittstelle zu externen Rechtsanwält:innen. Leiten Sie eigenständig Schulungen im Baurecht und fördern Sie aktiv die rechtliche Kompetenz unseres Unternehmens. Gestalten Sie die Zukunft des rechtlichen Know-hows mit! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer (m/w/d) Konzernimmobilien merken
Geschäftsführer (m/w/d) Konzernimmobilien

Iro&Partners Personal- u.Managementberatungs gmbH Zentrale Salzburg | Salzburg

Werden Sie Geschäftsführer (m/w/d) für Konzernimmobilien eines der größten Unternehmen Österreichs! Steuern Sie spannende Projekte aus der Zentrale in Salzburg und gestalten Sie die Zukunft eines marktführenden Arbeitgebers in 29 Ländern aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jurist*in (Vollzeit) merken
Jurist*in (Vollzeit)

Häuser zum Leben | Wien

Verstärken Sie unsere Rechtsabteilung als Jurist*in (Vollzeit)! Nutzen Sie Ihre Expertise in Zivilrecht, Unternehmensrecht und mehr, um vielfältige juristische Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Rechtswissenschaften Jobs und Stellenangebote

Rechtswissenschaften Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Rechtswissenschaften gibt es?

Im Bereich Rechtswissenschaften lassen sich gute Jahresbruttogehälter verdienen. Voraussetzung dafür sind mindestens zwei Prädikatsabschlüsse und weitere Qualifizierungen.

Rechtswissenschaftler/innen, die dieses Ziel mit viel Fleiß und Ehrgeiz erreichten, verdienen brutto ca. bis zu 90.000 € und mehr pro Jahr. Ein/e Gerichtspräsident/in kann für seinen/ihren verantwortungsvollen Beruf mit einer Besoldung im unteren sechsstelligen Bereich rechnen.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Rechtswissenschaften?

Unter Berufen im Bereich der Rechtswissenschaften fallen bei der Jobsuche, beispielsweise in unserer Jobbörse, überwiegend die klassischen Juristenberufe ins Auge. Was Sie als Volljurist in diesen verdienen, hängt von der Qualifikation und der Qualität Ihrer Abschlüsse ab. Je mehr Prädikatsabschlüsse Juristen/innen vorweisen können, desto bessere Chancen eröffnen sich ihnen, einen Job ihrer Wahl zu erhalten. Für notenmäßig schlechter abschneidende Absolventen/-innen ergeben sich dennoch Gelegenheiten, eine Anstellung zu bekommen.

Bedeutend für den Verdienst zeigt sich die Qualifizierung und die Branche, in der die Rechtswissenschaftler/innen eine Stelle bekleiden. In Stellenangeboten finden sich lukrative Gehälter bei Banken und in der Pharmazie. Die Jahresbruttogehälter für Juristenjobs in großen Unternehmen sind vielversprechend, vor allem im Süden Deutschlands.

Im Folgenden sehen Sie einige Berufe im Bereich der Rechtswissenschaften und was Sie ca. an Verdienst erwartet. Die Angaben beziehen sich auf die durchschnittlich zu erzielenden Gehälter in Deutschland. Rechtswissenschaftler/innen verdienen ca. 42.700 bis 60.000 € brutto im Jahr.

Jahresbruttogehälter für die klassischen Berufe der Rechtswissenschaften:

  • Richter/in: Jahresbruttogehalt ca. 44.100 bis 61.900 €
  • Staatsanwalt/-anwältin: Jahresbruttogehalt ca. 51.500 bis 70.800 €
  • Rechtsanwalt/-anwältin: Jahresbruttogehalt ca. 56.400 bis 76.400 €

Jahresbruttogehälter für Rechtswissenschaftler/innen in Forschung, Lehre und anderen Bereichen:

  • Jura-Professor/in: Jahresbruttogehalt ca. 71.100 bis 87.000 €
  • Verwaltungsjurist/in: Jahresbruttogehalt ca. 40.500 bis 67.200 €
  • Manager/in Legal Affairs: Jahresbruttogehalt ca. 70.000 bis 80.000 €

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Rechtswissenschaften besonders gefragt?

Arbeitgeber/innen fordern von Angestellten und Beamten im Bereich Rechtswissenschaften in Stellenangeboten die folgenden Fähigkeiten:

  • problemorientiertes Denken,
  • Teamfähigkeit,
  • Strukturen erkennen zu können,
  • Argumente zu ordnen,
  • Merkfähigkeit,
  • hohe Sozialkompetenz,
  • selbstständige Arbeitsweise,
  • gute Ausdrucksfähigkeit im Mündlichen wie im Schriftlichen,
  • Bereitschaft zur Weiterbildung,
  • Kenntnisse im Umgang mit neuen Technologien aufgrund der zunehmenden Verwendung von Cloud-Technologien und digitalen Datensystemen Bereich der Jurisprudenz.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Rechtswissenschaften kommen auf Sie zu?

Rechtswissenschaftler/innen arbeiten sind im Gegensatz zu den in der Praxis tätigen Rechtspflegern in der Forschung und Lehre. Sie üben ihre wissenschaftlich-theoretische Tätigkeit in Verfassungsgerichtshöfen, in Rechtsarchiven, an Fachhochschulen sowie an Universitäten aus.

Für ihre Arbeit, ob in Lehre oder Forschung oder zur Erstellung von Gutachten, verwenden und deuten sie:

  • Gesetzestexte und -bücher,
  • Grundsatz- und höchstrichterliche Urteile,
  • Kommentare sowie
  • juristische Datenbanken.

In ihrer Funktion als akademische Lehrende bereiten Sie die Lehrveranstaltungen vor und halten diese ab. Zudem obliegt es ihnen, die Studierenden der Rechtswissenschaften zu betreuen.

Rechtswissenschaftler/innen planen und organisieren Forschungsprojekte. Nach ihrer Durchführung publizieren sie die Ergebnisse in Fachjournalen sowie in Lehr- und Fachbüchern. Sie halten Vorträge bei Fachtagungen und Konferenzen und nehmen an diesen teil.

Legal Affairs Manager/innen sind in der vorsorgenden Rechtspflege tätig. Sie versuchen, juristische Streitigkeiten zu verhindern. Ist ein Gerichtsverfahren nicht zu vermeiden, vertreten sie das Unternehmen nur, wenn sie durch das zweite Staatsexamen die Berechtigung dafür erhielten.

Der/die Rechtsanwalt/-anwältin berät Mandanten/-innen und vertritt sie bei Bedarf vor Gericht. Ein/e Staatsanwalt/-anwältin übernimmt die Leitung des Ermittlungsverfahrens. Er erhebt die Anklage vor Gericht und vertritt diese.

Ein/e Richter/in ist unparteiisch und unabhängig. Er/Sie entscheidet durch ein Urteil oder eine Schlichtung, ob jemand gegen ein Gesetz verstoßen hat.

Karriere im Bereich Rechtswissenschaften: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Liegen Ihre Interessen nach erfolgreich abgeschlossenem Studium im Bereich Rechtswissenschaft in der Lehre und Forschung? Sie erreichen Ihr Ziel, indem Sie nach beiden Staatsexamina mit einer Doktorarbeit habilitieren.

Ist sie erfolgreich, haben Sie es zum Privatdozenten/-dozentin geschafft. Der nächste Schritt ist der einer Bewerbung auf eine freie Professur. Einen Job als wissenschaftliche Hilfskraft erhalten Sie einzig mit hervorragenden Noten.

Auch, wer in der Rechtspflege eine Karriere starten möchte, tut gut daran, sich im Studium gute Noten zu erarbeiten und sich zu spezialisieren. Hilfreich für eine Karriere im Bereich der Rechtswissenschaften sind zudem:

  • länger andauernde Auslandsaufenthalte,
  • praxisorientierte studienbegleitende Erfahrungen
  • sowie ein ausländischer Masterabschluss.

Im Bereich Rechtswissenschaft finden sich in Stellenanzeigen zudem Jobs als Verwaltungsbeamter/-in im Auswärtigen Amt, beim Bundesnachrichtendienst sowie im Diplomatendienst. Gefragt sind zudem Stellen in großen Unternehmen.

Gleich, für welchen Weg Sie sich entscheiden, der Bereich Rechtswissenschaften bietet Ihnen die Aussicht auf gute Jobangebote. Voraussetzung dafür ist, dass Sie niemals aufhören, sich auf dem aktuellen Stand zu halten und sich weiter zu spezialisieren.