25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Veranstaltungskauffrau

114 Veranstaltungskauffrau Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Veranstaltungskauffrau
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Eventmanager:in Vollzeit 38,5 Stunden (mit Erfahrung | all genders ) merken
Eventmanager:in Vollzeit 38,5 Stunden (mit Erfahrung | all genders )

Heid und Partner Rechtsanwälte GmbH | 1030 Wien

Genauigkeit und strukturiertes Arbeiten setzen wir voraus; Du bringst ein natürliches Talent für Organisation und Vor-Ort-Betreuung von Veranstaltungen (nur innerhalb von Wien bei Bedarf; aktuell ca 2 x /Quartal) mit; Du hast idealerweise einen Universitätsabschluss +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event Manager merken
Event Manager

Grand Hotel Kronenhof | Pontresina

Planung & Verkauf von Veranstaltungen: Sie setzen exklusive Events, Tagungen und Gruppenbuchungen gekonnt in Szene – von der ersten Anfrage bis zur perfekten Umsetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event Agent / Manager (all genders) merken
Event Agent / Manager (all genders)

Mont Cervin Palace | Zermatt

Organisatorisches Geschick für die parallele Bearbeitung verschiedener Projekte; Sehr gute Kommunikationsstärke und professionelles Auftreten; Freude, Veranstaltungen zu planen und diese mit Kreativität und einem Auge fürs Detail umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Eventmanager (m/w/d) merken
Eventmanager (m/w/d)

Werzers Hotel Resort Pörtschach | Pörtschach

Für die gesamte Veranstaltungsdauer bist Du die erste Ansprechperson bei Fragen rund um einen reibungslosen Ablauf. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Convention- & Eventmanager (m/w) merken
Convention- & Eventmanager (m/w)

Trafo Baden Betriebs AG | Baden

Entdecken Sie das „Swiss Event Village“ Trafo Baden: Auf 4.000 m² und in 25 stilvollen Räumen bieten wir erstklassige Lösungen für Kongresse, Seminare, Galadinner und unvergessliche Events im faszinierenden Industrial-Chic-Ambiente. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Conference & Event Manager (m/w/d) EUR 3.300,00 merken
Conference & Event Manager (m/w/d) EUR 3.300,00

Courtyard by Marriott Vienna Prater/Messe | Wien

Am Veranstaltungstag ist es für Sie selbstverständlich, die Begrüßung und die Verabschiedung mit den jeweiligen Feedback-Gesprächen durchzuführen. Weiters kontrollieren Sie vor Check Out die Veranstaltungsrechnungen auf Vollständigkeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistant Event Service Manager (m/w/d) merken
Assistant Event Service Manager (m/w/d)

Hyatt Regency Zurich Airport The Circle | Zürich

Auf- und Abbau von Veranstaltungsräumen sowie Betreuung der Events vor Ort. Unterstützung des Event Service Managers in allen operativen Belangen. Repräsentation des Event Service Managers in dessen Abwesenheit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sales-Event Manager (m/w/d) - Topgolf Wien merken
Sales-Event Manager (m/w/d) - Topgolf Wien

Topgolf Wien | Brunn am Gebirge

Werde Sales-Eventmanager (m/w/d) und gestalte unvergessliche Erlebnisse für unsere Kunden! Nutze deine Kreativität und Verkaufsstärke, um spannende Events zu kreieren, die begeistern und im Gedächtnis bleiben. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event Manager 80-100% (m/w/d) merken
Event Manager 80-100% (m/w/d)

Grand Casino Luzern | Luzern

Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Networking-Events sowie Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen zur Identifikation neuer Geschäftspotenziale; Operative Eventbegleitung: Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs aller Veranstaltungen +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Project Manager / Producer (m/w/d) Event oder Content Production merken
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Veranstaltungskauffrau

Beruf Veranstaltungskauffrau

Welche Ausbildung benötigt man als Veranstaltungskauffrau?

Die Berufsausbildung als Veranstaltungskauffrau/-mann ist dual organisiert und dauert drei Jahre. Der Ausbildungsberuf ist anerkannt und wird dem Fachbereich Industrie und Handel zugeordnet.

Alle theoretischen Aufgabeninhalte lernen Sie in der Berufsschule. Diese besuchen Sie einmal pro Woche. Je nach Bundesland kann der Berufsschulunterricht auch als Blockunterricht stattfinden.

Alle praktischen Tätigkeiten üben Sie in einem Ausbildungsbetrieb aus. Folgende Ausbildungsbetriebe bilden Veranstaltungskaufleute aus:

  • Veranstaltungsbetriebe
  • Dienstleistungsunternehmen
  • Konzertunternehmen
  • Eventagenturen
  • Unternehmen im Bereich Veranstaltungstechnik
  • Cateringunternehmen
  • Hotels und Gaststätten
  • Kulturämter der öffentlichen Verwaltung
  • Betriebe aus dem Fachbereich Stadtmarketing und Veranstaltungsmarketing

Rechtlich gibt es keine Vorschriften. Der Ausbildungsbetrieb kann selbst entscheiden, wer für die Ausbildung geeignet ist. In den meisten Fällen wird die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife verlangt.

Welche Fähigkeiten braucht man als Veranstaltungskauffrau?

Sie brauchen ausgezeichnete Schulnoten im Fach Deutsch. Sie sollten fehlerfrei kommunizieren können. Dialekte sind nicht gewünscht. Der fehlerfreie schriftliche Ausdruck wird verlangt.

Auch hervorragende Schulnoten im Fach Mathematik bilden eine Grundvoraussetzung. Sie müssen Kopfrechnen können und sollten sämtliche Rechenarten beherrschen.

Zudem müssen Sie Sprachkenntnisse vorweisen. Die englische Sprache sollten Sie in Wort und Schrift beherrschen und ohne Vorbereitung anwenden können. Jede weitere Fremdsprache ist ein Vorteil.

Einige Betriebe verlangen zudem Kenntnisse in der Betriebswirtschaft¬. Sollten Sie kein Schulfach in diesem Fachbereich belegt haben, dann ist ein Praktikum empfehlenswert. Zudem müssen Sie kaufmännische Fähigkeiten und rechtliche Kompetenzen vorweisen.

Wie viel verdient eine Veranstaltungskauffrau?

Der monatliche Bruttolohn im öffentlichen Dienst schwankt zwischen ca. 2.870 und 3.180 €. Der Tariflohn im Gewerbe liegt zwischen ca. 2.960 und 3.290 € brutto im Monat. Allerdings wird nur selten nach Tariflohn bezahlt. Realistisch sind monatliche Bruttoeinkünfte zwischen 1.800 und 2.900 €.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung ist nach Lehrjahren gestaffelt. Es gibt folgende drei Fachbereiche, die zur Orientierung dienen:

Vergütungen im Fachbereich Hotel- und Gaststättengewerbe:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 800 und 1.150 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 950 und 1.300 € brutto im Monat

Vergütungen im öffentlichen Dienst:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.070 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.120 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.170 € brutto im Monat

Vergütungen im Fachbereich Veranstaltungsgewerbe:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 900 und 970 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 990 und 1.010 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.090 und 1.100 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Das Gehalt von Berufsanfänger/innen hängt von verschiedenen Kriterien ab. Deutschlandweit schwanken die Anfangslöhne zwischen ca. 1.700 und 2.500 € brutto im Monat. In Mecklenburg-Vorpommern kann das monatliche Bruttogehalt auch noch darunter liegen.

Den höchsten Verdienst erzielen Sie in den Fachbereichen Sport, Marketing und Tourismus. Im Gesundheitswesen sind die Anfangsgehälter am geringsten.

Mit Berufserfahrung:

Erfahrene Fachkräfte bekommen ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.200 und 2.900 € brutto. In Bayern und Baden-Württemberg können Sie auch monatliche Gehälter über 3.000 € brutto erzielen. In Mecklenburg-Vorpommern kann der Verdienst dagegen noch deutlich unter dem Durchschnitt liegen.

Das Gehalt wird auch vom Fachbereich beeinflusst. Im Fachbereich Sport und Konzerte sind die Gehälter hoch. Auch der Fachbereich Tourismus zahlt im Vergleich zu anderen Branchen relativ hohe Gehälter.

Welche Aufgaben hat man als Veranstaltungskauffrau?

Veranstaltungskaufleute organisieren Veranstaltungen. Sie kümmern sich um sämtliche Bereiche, die diesem Fachbereich zugeordnet sind. Zudem beschäftigen Sie sich mit der Planung und sorgen dafür, dass das Budget eingehalten wird.

Während der Ausbildung:

Die Aufgaben während der Berufsausbildung sind gesetzlich geregelt und für alle Betriebe gleich. Lediglich die spezifischen Arbeiten sind an den jeweiligen Fachbereich angepasst.

Als Erstes erlernen Sie, wie eine optimale Planung aussieht und wie man die Kosten ermittelt. Dazu holen Sie entsprechende Angebote ein oder führen eine Ausschreibung durch.

Sie erfahren, wie man betriebliche Abläufe koordiniert und organisiert. Hierzu nutzen Sie unterschiedliche Kommunikationssysteme. Mit der Zeit setzen Sie auch Software ein und eignen sich Kompetenzen an.

Sie erlernen, wie man die einzelnen Angebote einschätzt. Zuerst beginnen Sie mit einer Analyse in einem Teilbereich. Nach dem ersten Lehrjahr beziehen sich die Analysen dann schon auf das gesamte Event.

Zu Beginn der Ausbildung liegt der Schwerpunkt auf allen betriebsinternen Aufgaben. Später kümmern Sie sich auch um externe Tätigkeiten. Hier arbeiten Sie mit Sicherheitsdiensten oder mit Cateringunternehmen zusammen.

Nach der Berufsausbildung sind Sie in der Lage eine Veranstaltung zu managen. Sie decken alle Fachbereiche ab. Dazu zählt die Planung, die Budgetierung, die Durchführung und die Abschlussarbeiten.

Im Berufsleben:

Ihre Tätigkeiten richten sich nach dem Veranstaltungsbereich. Bei Konzerten achten Sie darauf, dass auch in der hinteren Reihe die Akustik stimmt. Organisieren Sie dagegen ein Fußballspiel, dann liegt der Schwerpunkt darauf, die Fangruppierungen zu trennen.

Politische Events stehen unter öffentlicher Aufmerksamkeit. Hier muss die Sicherheit von Politiker/innen gewährleistet werden. Im touristischen Bereich steht das Erleben im Vordergrund.

Bei der Durchführung von Messen müssen alle Teilnehmer/innen zufriedengestellt werden. Hier stehen Sie vor einem Berg an logistischen Herausforderungen.

Je nach Tätigkeitsbereich müssen Sie Genehmigungen einholen oder Sicherheitsbestimmungen einhalten. Es kann erforderlich sein, dass Sie einen eigenen Sicherheitsdienst beauftragen müssen. Gerade bei Konzerten ist Fingerspitzengefühl nötig.

Die Besucher/innen sollen sich wohlfühlen und voll auf ihre Kosten kommen. Trotzdem muss der Spaß auch Grenzen haben. Sie sorgen dafür, dass niemand eingeschränkt wird.

Jedes Event unterliegt einer detaillierten Planung. Zudem müssen die Kosten überschaubar bleiben.

Wo arbeitet eine Veranstaltungskauffrau?

In der Hauptsache arbeiten Sie in einem Büro. Hier nutzen Sie das Internet und verschiedene Softwareprogramme. Die gesamte Vorbereitung wird in einem Büro oder in Konferenzräumen erarbeitet.

Selbstverständlich agieren Sie auch auf dem Veranstaltungsgelände. Das kann eine Messehalle oder ein Konzertsaal sein. Sie halten sich auch in Stadien, Gasträumen oder Studios auf.

Zahlreiche Veranstaltungen finden im Freien statt. Das Wetter ist dabei nicht planbar. Sie müssen auch hier Vorkehrungen treffen. Bei Unwettern oder Gewittern muss die Veranstaltung abgebrochen werden.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Veranstaltungskauffrau?

Durch überzeugendes Agieren und eine verantwortungsvolle Arbeitsweise können Sie in dieser Branche schnell Führungsarbeiten übernehmen. Zudem haben Sie in diesem Berufsbild die Möglichkeit, über die lokalen Kammern und über Weiterbildungseinrichtungen kaufmännische Schulungen zu absolvieren. Hier eine Auswahl der Möglichkeiten:

  • Fachwirt/in für Veranstaltungen
  • Betriebswirt/in für Eventmanagement
  • Fachwirt/in für Musik

Sie können in diesem Beruf auch den akademischen Karriereweg wählen. Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zu einem Universitätsstudium. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an der Fachhochschule studieren. Diese Fächer sind berufsorientiert:

  • Eventmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Business Administration
  • Fachwirtschaft Musik