25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Entwicklungsingenieur

266 Entwicklungsingenieur Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Entwicklungsingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d)

Hirschmann Automotive GmbH | Rankweil

Zeige Dein Talent bei Hirschmann Automotive Academy: CAD-Kenntnisse (am besten CATIA V5), Kreativität, Sozialkompetenz, Englisch, Organisationstalent. Nutze Deine Chance – werde Teil unseres Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Strategische Produkte LV (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Strategische Produkte LV (m/w/d)

Hirschmann Automotive GmbH | Rankweil

Bist du bereit, in der Automobilbranche durchzustarten? Als internationaler Automobilzulieferer suchen wir talentierte Fachkräfte, die innovative Lösungen entwickeln möchten. Seit über 60 Jahren schaffen wir mit intelligenten Steckverbindungen die mobile Zukunft. Nutze deine CAD-Kenntnisse, insbesondere CATIA V5, um den Entwicklungsprozess entscheidend mitzugestalten. Gemeinsam arbeiten wir an nachhaltigen Produkten und optimieren Design sowie Funktionalität. Bring deine technische Ausbildung in Kunststoff-, Maschinenbau- oder Elektrotechnik ein und werde Teil unseres erfahrenen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur (m/w/d)

Amari Austria GmbH | St. Johann im Pongau

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams mit 400 Mitarbeitenden an 11 Standorten in Österreich und weiteren Ländern. Wir sind der verlässliche Partner für Maschinenbau, Mobilität und Architektur. Entdecken Sie neue Perspektiven! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur / Development Engineer (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur / Development Engineer (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Brunn am Gebirge

Verstärken Sie unser Team in Brunn am Gebirge als Entwicklungsingenieur (m/w/d)! Gestalten Sie innovative Raumfahrt-Produkte, unterstützen Sie den Design-Prozess und erstellen Sie Montage- sowie Prüf-Anweisungen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Familienfreundlich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur für Elektrotechnik & Automatisierung (w/m/x) merken
Entwicklungsingenieur für Elektrotechnik & Automatisierung (w/m/x)

epunkt GmbH | österreichweit

Suchen Sie eine spannende Herausforderung? Wir suchen einen technisch versierten Profi (HTL) in Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik mit mehrjähriger Erfahrung im Hardware-Engineering und guten EPLAN P8-Kenntnissen. SPS-Programmierung von Vorteil! +
Barrierefreiheit | Essenszuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik (w/m/x) merken
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik (w/m/x)

epunkt GmbH | Leonding

Sie bringen eine technische Ausbildung in Elektrotechnik, Mechatronik oder Technischer Physik mit? Ihre Expertise in Hochspannungstechnik und FEM-Software sowie Kenntnisse in C++/C# machen Sie zu unserem idealen Kandidaten. Bewerben Sie sich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur (m/w/d)

Mubea Carbo Tech Holding GmbH | Salzburg

Entdecken Sie Mubea Carbo Tech: Als Teil der globalen Mubea Gruppe gestalten wir innovative Lösungen im Automotive-Sektor. Spezialisiert auf Design und Fertigung von hochwertigen Composite-Komponenten für Serienfahrzeuge, Motorsport und Industrie. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in für digitale Innovationen im Dienstleistungsbereich merken
Projektleiter:in für digitale Innovationen im Dienstleistungsbereich

AVL List GmbH | Graz

Werde Projektleiter:in für digitale Innovationen im Dienstleistungssektor. Gestalte mit uns das Kund:innenerlebnis der Zukunft, nutze fortschrittliche Technologien und steigere Kund:innenzufriedenheit sowie operative Exzellenz in dieser Schlüsselposition. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Parkplatz | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur (m/w/d)

IVM Technical Consultants | Graz Umgebung

Werden Sie Teil von IVM – einem etablierten Unternehmen mit 40 Jahren Erfahrung! Gestalten Sie gemeinsam mit unseren technischen Experten an innovativen Lösungen, die die Ziele unserer Projektpartner und Kunden verwirklichen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
EntwicklungsingenieurIn für Wasserstoff - Power-to-X (m/w/d) merken
EntwicklungsingenieurIn für Wasserstoff - Power-to-X (m/w/d)

ICB Engineering GmbH | Wien

Werde Entwicklungsingenieur:in für Wasserstoff – Power-to-X! Analysiere Bestandsanlagen auf Optimierungspotenziale, leite verfahrenstechnische Planungen ab und erstelle umfassende Funktionsspezifikationen, Prozessfließbilder und Simulationen für innovative Industrieprojekte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Entwicklungsingenieur

Beruf Entwicklungsingenieur

Welche Ausbildung benötigt man als Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieure/-innen bereiten sich mit einem Studium im Ingenieurwesen an der Fachhochschule oder an der Universität auf ihre spätere Tätigkeit vor. Geeignete Studienfächer sind der Fahrzeugbau sowie die:

  • Raum- und Luftfahrttechnik
  • Mechatronik
  • Mess- und Regeltechnik
  • Medizintechnik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Informationstechnik

Für ein Studium wählen Sie mit dem Berufswunsch Entwicklungsingenieur/in (engl. Development Engineer) aus mehreren Möglichkeiten. Beginnen Sie mit einem Studium im Ingenieurwesen, ist ein möglicher erster Abschluss ein Bachelor. Dazu benötigen Sie bei der Fachhochschule mindestens die Fachhochschulreife, bei der Universität die Hochschulreife.

Dem Bachelorstudium folgt ein Masterstudium. In diesem Abschnitt Ihres Studiums bietet es sich an, einen Studiengang zu wählen, der sich direkt an angehende Entwicklungsingenieure/-innen wendet. Es eignen sich die Studienfächer:

  • Product Development and Manufacturing
  • Design and Development in Automotive and Mechanical Engineering

Das Diplomstudium vereint die vergleichbaren Abschlüsse Bachelor und Master. Suchen Sie nach Ihrem Studium eine Arbeit, haben Sie mit diesem weltweit hoch angesehenen Abschluss und/oder einer Promotion gute Chancen.

Arbeitgeber/innen verlangen von Entwicklungsingenieuren/-innen den Nachweis von Praxiserfahrungen. Diese erhalten Sie durch Vorpraktika vor dem Einschreiben an einer Fachhochschule und durch Praktika, die Sie in der vorlesungsfreien Zeit und während Ihres Studiums absolvieren. Das Masterstudium schließt oft mit einem Praxissemester ab. Gern gesehen ist eine zusätzliche duale Ausbildung, die Sie vor dem Studium abschließen oder nach dem Studium beginnen. Praxiserfahrungen und Kontakte zu Unternehmen erhalten Sie zudem durch Traineeprogramme größerer Firmen.

Alternativ bewerben sie sich für ein duales Studium. Dieses bringt Ihnen mehrere Vorteile. Es integriert eine Ausbildung, etwa zum/zur Elektroniker/in oder Kfz-Mechaniker/in, die Sie zeitgleich mit dem Bachelor abschließen. Um die Finanzierung Ihres Studiums brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Sie erhalten während dieser Zeit eine Ausbildungsvergütung.

Daneben weisen Sie, ohne zusätzliche Zeit zu verlieren, eine Praxistätigkeit von mehreren Jahren nach. Abhängig von Ihren Zielen ist es von Vor- oder Nachteil, dass Sie sich mit einem dualen Studium verpflichten, nach Ihrem Abschluss mehrere Jahre in dem Ausbildungsbetrieb tätig zu sein.

Die Ausbildungs- und Studiendauer unterscheidet sich. Sie benötigen für ein:

  • Bachelorstudium – 6 Semester + 1 Praxissemester
  • Masterstudium – 4 Semester + 1 Praxissemester
  • Diplomstudium – 11 Semester
  • Duales Studium – 6 Semester inklusive Ausbildung – Praxis und Theorie wechseln sich ab

Welche Fähigkeiten braucht man als Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieure/-innen benötigen zur Ausübung ihres Berufes Fähigkeiten, die höchsten Ansprüchen genügen. Arbeitgeber/innen suchen gezielt nach teamfähigen Personen mit einem hervorstechenden technischen und mathematischen Verständnis. Bewerben Sie sich, bewiesen Sie Ihre Kreativität und die Freude an der Entwicklung bereits in der Schulzeit bei der Mitarbeit an Schulprojekten. Sie tüfteln gern und finden bei Problemen schnell eine Lösung. Dabei beschreiten Sie auch unkonventionelle Wege.

Als Entwicklungsingenieur/in sind Sie in der Lage, analytisch zu denken und komplexe Sachverhalte in ihrer Gesamtheit zu überblicken. Sie zeigen sich bei auftretenden Problemen und Zeitdruck belastbar und arbeiten sorgfältig und fehlerfrei. Bei der Ideenfindung denken Sie betriebswirtschaftlich und unternehmerisch. Daneben lassen Sie die Wünsche der Kunden/innen nicht außer Acht.

Der Kontakt zu Teammitgliedern, Vorgesetzten und der Kundschaft fordert von Ihnen eine gute mündliche wie schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Sie treten diesen selbstbewusst, offen und empathisch gegenüber. Präsentieren Sie Ihre Entwicklungen, nutzen Sie Ihr Wissen um die verschiedenen Präsentationstechniken. Da Sie mit internationalen Kunden zusammenarbeiten sowie zum Lesen und Verstehen der Fachliteratur bringen sie ausgezeichnete Sprachkenntnisse mit. Sie beherrschen zumindest das Englische in Wort und Schrift. Weitere Sprachen sind gern gesehen.

Der Beruf des/der Entwicklungsingenieurs/-in erfordert fachliche Kompetenzen in verschiedenen Bereichen. Sie wissen Planungssoftware sicher einzusetzen. Ihnen fällt es leicht, Ihre Kenntnisse zur CAD-Software, zu CIM-, CNC- und CAM-Programmen praktisch anzuwenden. Daneben haben Sie Fachwissen in:

  • mehreren Programmiersprachen
  • in der Softwaretechnik
  • der Technischen Informatik
  • in der Netzwerktechnik
  • im Virtual Prototyping
  • in der SPS-Technik

Wie viel verdient ein Entwicklungsingenieur?

Das Gehalt eines/r Entwicklungsingenieurs/-in unterliegt verschiedenen Einflussfaktoren. Auf die Finanzkraft des Arbeit gebenden Unternehmens wirken sich die Produktvielfalt sowie die Größe aus. Große Firmen mit eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sind in der Lage, den Mitarbeitenden mehr zu bezahlen als kleinere Unternehmen. Ein Beispiel macht dies deutlich: Das Durchschnittsgehalt eines/r Entwicklungsingenieur/in in Deutschland beträgt in Firmen mit weniger als 500 Mitarbeitern/-innen ca. 4.200 € brutto/Monat. Betriebe mit mehr als 1.000 Angestellten zahlen im Mittel ca. 5.750 € brutto/Monat.

Betrachten Sie die Unterschiede bei den Standorten der Unternehmen fällt auf, dass das durchschnittliche Einkommen in Baden-Württemberg mit ca. 6.653 € brutto/Monat Spitzenreiter ist. Diesem Bundesland folgt Bayern mit ca. 6.550 € brutto im Monat und Hessen mit ca. 6.300 € brutto/Monat. Das Schlusslicht bildet Sachsen mit ca. 4.400 € brutto/Monat.

Weiter beeinflussen das Alter und die Berufserfahrung die Höhe des Gehaltes. Männer verdienen mit einem Durchschnittseinkommen von ca. 6.300 € brutto/Monat deutlich mehr als ihre Kolleginnen mit ca. 5.240 € brutto/Monat. Zusatzfähigkeiten, die Sie durch Weiterbildungen erwerben, beeinflussen Ihren Verdienst positiv.

Während der Ausbildung: Ein Entgelt für Ihre Ausbildung zum/zur Entwicklungsingenieur/in erhalten Sie bei einem dualen Studium. Die Höhe ist unterschiedlich. Bei Praktika und Traineeprogrammen hängt Ihre Vergütung von Ihrem Verhandlungsgeschick und dem Unternehmen ab. Für die theoretische Ausbildung an einer Fachhochschule oder Universität entfällt die Entlohnung. Studierende haben die Möglichkeit, Beihilfen und Zuschüsse zu beantragen. Dazu zählen:

  • Wohngeld
  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
  • freiwillige Zuschüsse zu Lernmaterialien und Fahrtgeld von Unternehmen bei einem dualen Studium
  • Leistungen nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Als Berufseinsteiger: Stehen Sie am Beginn Ihrer Karriere, erhalten Sie als Entwicklungsingenieur/in für Ihre beruflichen Tätigkeiten ein Gehalt von ca. 3.800 bis 4.100 € brutto/Monat. Das Einstiegsgehalt erhöht sich mit einem höheren Abschluss als dem des Bachelors. Mit einem Masterabschluss beziehen Sie durchschnittlich ca. 1.000 Euro brutto/Monat mehr an Gehalt.

Mit Berufserfahrung: Mit den Jahren, in denen Sie Erfahrung in Ihrem Beruf als Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in sammeln, steigt Ihr Gehalt kontinuierlich an. Nach dem Datenstand der Bundesagentur für Arbeit betrug das Einkommen von Angehörigen dieses Berufes im Jahr 2020 ca. 4.932 € bis mehr als 6.450 € brutto/Monat. Im bundesdeutschen Mittel brachte ihnen die berufliche Tätigkeit als Entwicklungsingenieur/in 6.236 € brutto/Monat ein.

Welche Aufgaben hat man als Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieuren/-innen obliegt es, neue Verfahren und Produkte zu entwickeln. Vorhandene Entwicklungen optimieren sie nach den Geschäftszielen. Kundenwünsche und Marktbeobachtungen nehmen Einfluss.

Während der Ausbildung eigenen Sie sich als zukünftige/r Entwicklungsingenieur/in die für den Beruf erforderlichen Grundkompetenzen an. Diese betreffen die Gebiete:

  • Technische Mechanik
  • Forschung
  • Entwicklung
  • Automatisierungstechnik
  • Informations-, Computer-, Maschinen-, Mikroprozessor-, Brennstoffzellentechnik

Hierbei handelt es sich um eine kleine Auswahl an theoretischen und praktischen Fertigkeiten, die sich angehende Entwicklungsingenieure/-innen aneignen. Hauptziel ist es, während der Ausbildung möglichst hohe Abschlüsse zu erzielen und ein hohes Maß an Praxis zu sammeln.

Im Berufsleben arbeiten Entwicklungsingenieure/-innen entsprechend ihrem Berufsbild in Unternehmen und deren Abteilungen, die sich mit der Forschung und der Entwicklung von Produkten und Verfahren beschäftigen oder mit deren Konstruktion und Planung. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Grundlagenforschung
  • Auswahl der Materialien, Zusammenstellen von Komponenten
  • Anfertigen von Prototypen
  • Testen von Lösungen auf Realisierbarkeit in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht
  • Dokumentationen, Planen von Arbeitsschritten
  • Mitarbeiterführung
  • Kundenbetreuung
  • Termin- und Budgetüberwachung

Wo arbeitet ein Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieure/-innen arbeiten in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen. Sie reichen von der Automobilindustrie bis hin zu Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus, der Elektroindustrie und Dentallaboren. Daneben finden Angehörige dieses Berufes Anstellung in Forschungseinrichtungen und in wissenschaftlichen Instituten. Sie arbeiten überwiegend in Büroräumen. Weitere Arbeitsstätten sind Prüf- und Messstationen, Labors sowie Werk- und Produktionshallen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieure/-innen bilden sich fortlaufend weiter, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Sie besuchen Fortbildungen zu neuen Erfindungen, Softwareentwicklungen und Technologien. Kaufmännische Weiterbildungen fördern das betriebswirtschaftliche Denken. Förderlich sind zudem Lehrgänge zu Präsentationstechniken und Fremdsprachen.

Je umfangreicher und qualitativ hochwertiger Ihre Weiterbildungen sind, desto bessere Chancen haben Sie als Entwicklungsingenieur/in, zum/zur Leiter/in der Entwicklungsabteilung oder in die Bereiche Consulting und Geschäftsführung aufzusteigen.