25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Lehre»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lehre Verkäufer

32 Verkäufer Lehrstellen auf Jobbörse-stellenangebote.at

Tipps für Azubi's als Verkäufer
Sortieren
Ausbildung Abteilungsleiter:in Theke merken
Ausbildung Abteilungsleiter:in Theke

BILLA AG | Dorfbeuern

Nutzen Sie Ihre Beratungskompetenz, um unsere Kund:innen umfassend zu betreuen! Setzen Sie Ihr Verkaufstalent im Feinkost- und Backshop-Bereich ein und unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei der Zielverwirklichung mithilfe von Kennzahlenanalysen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Abteilungsleiter:in Theke merken
Ausbildung Abteilungsleiter:in Theke

BILLA AG | Graz

Intensive praxisnahe Ausbildung in den Bereichen Feinkost, Backshop und Fleisch; Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Kundenservice und Beschwerdemanagement; Aktiver Verkauf und Cross-Selling; Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Zielerreichung und Motivation der Mitarbeiter; Warenverfügbarkeit und ansprechende Präsentation; Qualitätskontrollen und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben; Abteilungsübergreifendes Arbeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/m Einzelhandelskauffrau/-mann - Schwerpunkt Textilhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zur/m Einzelhandelskauffrau/-mann - Schwerpunkt Textilhandel (m/w/d)

Hotel der Engel GmbH | Grän

Kalkuliere Verkaufspreise, kassiere Zahlungen und stelle Quittungen sowie Rechnungen aus. Bringe ein gepflegtes Erscheinungsbild, Organisationstalent und Zuverlässigkeit mit. PC- und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Werde Teil unseres Teams! +
Ausbildungsvertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) merken
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d)

Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia | Hermagor

Gestalten Sie Ihre Karriere im Sport & Wellness Hotel in Kärnten und erleben Sie ein aufregendes Alpenpanorama. Werden Sie Teil eines Teams, das aktiv die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten der Region Nassfeld lebt und begeistert! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) merken
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d)

Der Lärchenhof, Familie Unterrainer | Erpfendorf

Entdecken Sie das idyllische Ferienhotel Lärchenhof, nur 17 km von Kitzbühel entfernt. Genießen Sie unser Halbpensionsrestaurant, ein á la carte Restaurant und eine stilvolle Hotelbar – ein wahres Erlebnis in den malerischen Kitzbüheler Alpen! +
Kinderbetreuung | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Koch / Kellner (m/w/d) Start ab dem 1.8.2025 merken
Auszubildende Koch / Kellner (m/w/d) Start ab dem 1.8.2025

Familienresort Ellmauhof | Hinterglemm

Nutzen Sie unsere vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten: vom Jungkellner über Stationskellner und Barpersonal bis hin zu Führungspositionen wie Restaurantleiter oder Hoteldirektor. Genießen Sie zudem eine Mitarbeiter-Vollpension, auch an freien Tagen. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) merken
Lehre EDV Kauffrau/-mann merken
Lehre EDV Kauffrau/-mann

Axians ICT Austria GmbH | Salzburg

Starte deine Karriere bei Axians! Profitiere von einem abwechslungsreichen Rotationssystem, hochwertigen Lehrlingsprämien, einer Lehre mit Matura und wertvoller Unterstützung durch Experten. Sicher dir deine langfristige Anstellung nach der Ausbildung und erlebe den Austausch mit Gleichgesinnten! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Brand Ambassador & Retail Trainer (m/w/d) für nachhaltige Kinderwagen merken
Junior Brand Ambassador & Retail Trainer (m/w/d) für nachhaltige Kinderwagen

Joolz Holding B.V. | Süddeutschland

Werde Junior Trainer & Merchandiser für JOOLZ in Süddeutschland, AT und CH! Entwickle die Produktkenntnisse unserer Partner, steigere den Umsatz durch Schulungen und Vorführungen und präge unser Markenimage als kompetenter Ansprechpartner. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Firmenwagen | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre als Einzelhandelskaufmann/-frau in der technischen Kund:innenberatung merken
1 2 3 4 nächste
Kurzbeschreibung Verkäufer

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Lehre Verkäufer

  • Gehalt: Was verdient ein Verkäufer während der Ausbildung?

    Während der 2-jährigen dualen Ausbildung zum Verkäufer erhältst Du im ersten Lehrjahr 750 Euro brutto monatlich, im zweiten etwa 850 Euro brutto monatlich. Je nach Branche, Region und Unternehmensgröße erhältst Du während der Lehre mehr oder weniger.

  • Was macht ein Verkäufer?

    Als Verkäufer dreht sich für Dich alles rund um die Zufriedenheit des Kunden. Dazu gehören einerseits Aufgaben wie: Wareneingangskontrolle, Lagerdateien und -statistik führen, Waren verteilen, Lagerbestände kontrollieren, Nachbestellungen veranlassen oder Lieferscheine und Versandpapiere ausfertigen. Andererseits machst Du aber auch Waren versandfertig, zeichnest Ware aus oder präsentierst die Ware im Laden oder Schaufenster.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Verkäufer mitbringen?

    Die meisten Ausbildungsbetriebe stellen Hauptschulabsolventen ein oder sehen gern einen erfolgreich bestandenen Realschulabschluss in den Unterlagen ihrer Bewerber. Zudem brauchst Du für die Ausbildung zum Verkäufer ein gewisses Sortiment an Soft Skills wie: Rechengeschick, Kommunikationsgeschick, Konzentration, Merkfähigkeit, gute Auffassungsgabe, sorgfältige Arbeitsweise.

Verkäufer Jobs und Stellenangebote

Lehre Verkäufer

Das Berufsbild des Verkäufers (m/w): Der Profi zwischen Ware und Kunde

Als Außenstehender könnte man meinen, der Verkäufer ist ausschließlich zum Verkauf von Waren da. Grundsätzlich ist dem nicht zu widersprechen. Jedoch gehört zum Berufsbild des Verkäufers noch sehr viel mehr. So erwarten Dich in diesem Job herausfordernde Aufgaben wie:

  • Warenannahme
  • Wareneingangskontrolle
  • Führung von Lagerdateien und -statistik
  • Verteilung von Waren
  • Kontrolle von Lagerbeständen
  • Nachbestellungen
  • Ausfertigung von Lieferscheinen und Versandpapieren
  • Waren versandfertig machen
  • Auszeichnung der Ware
  • Präsentation der Ware im Laden oder im Schaufenster

Der Kunde steht im Fokus des Verkäufers, sodass seine Zufriedenheit zum wichtigsten Schwerpunkt Deiner Ausbildung wird. Natürlich gehört dazu auch, den Kunden beispielsweise nicht lange warten zu lassen und zügig zu bedienen. Dabei kannst Du im Berufsalltag natürlich auch mal an Kunden geraten, die gestresst sind oder wenig Geduld aufbringen können. Solchen Schwierigkeiten gilt es, mit Freundlichkeit entgegenzuwirken. Schließlich entscheidet der Kunde nicht zuletzt anhand seines Einkaufserlebnisses, ob er noch einmal wiederkommt oder nicht.

Weitere Informationen zum Beruf Verkäufer

So klappt es mit der Ausbildung zum Verkäufer (m/w) – die nötigen Voraussetzungen und Abschlüsse

Rein rechtlich gesehen gibt es keinen vorgeschriebenen Schulabschluss, um als Verkäufer-Azubi bei einem Ausbilder angenommen zu werden. In der Praxis sieht es jedoch leider etwas anders aus, da die Ausbildung zum Verkäufer zu den beliebtesten Ausbildungen in Deutschland gehört. Die Konkurrenz ist folglich groß, sodass einzelne Ausbildungsbetriebe nur Hauptschulabsolventen annehmen oder sogar einen Realschulabschluss verlangen.

Darüber hinaus solltest Du wissen, worauf zukünftige Ausbildungsbetriebe noch Wert legen. Dein Zeugnis vermittelt zwar einen ersten Eindruck, dennoch sorgen oft die richtigen Soft-Skills im Anschreiben für die Entscheidung. Häufig sind sie es, die Dir letztlich neben guten Noten in Mathe und Deutsch eine Einladung zum Gespräch verschaffen. Bringe deshalb am besten folgende Eigenschaften in Deinem Bewerbungsschreiben unter und überzeuge Deinen bevorzugten Ausbildungsbetrieb schon vor dem persönlichen Kennenlernen von Dir:

  • Rechengeschick
  • Kommunikationsgeschick
  • Konzentration
  • Merkfähigkeit
  • Gute Auffassungsgabe
  • sorgfältige Arbeitsweise

Weitere Informationen zum Beruf Verkäufer

Die Ausbildungsinhalte und Aufgaben als Verkäufer (m/w): Dein schneller Weg zum Beruf

Anders als in den meisten Ausbildungsberufen profitierst Du in der Lehre zum Verkäufer von einer relativ kurzen Ausbildungsdauer. In den zwei Jahren der Ausbildung bekommst Du alle wichtigen Grundlagen an die Hand, die Du zur Ausübung des Berufs benötigst. Kannst Du mit besonders guten Leistungen glänzen, steht Dir sogar die Option offen, Deine Lehrzeit auf ein bis eineinhalb Jahre zu verkürzen.

Die Ausbildung zum Verkäufer verläuft dual, was bedeutet: Du erhältst theoretisches Grundlagenwissen in der Berufsschule und lernst dieses direkt in Deinem Ausbildungsbetrieb anzuwenden. Dein Lehrplan enthält dabei Inhalte wie:

  • optimale Kundenberatung
  • Anwendung verschiedener Kommunikationsstrategien
  • Anwendung von Rabatt-Aktionen
  • Druck und sinnvolle Verteilung von Flyern
  • ansprechende Warenpräsentation
  • verkaufsfördernde Werbemaßnahmen
  • Kundenservice
  • Bestandsaufnahmen und Bestellungen durchführen
  • Grundlagen des Rechnungswesens

Und was die Praxis angeht: Im Betrieb stehen Dir meistens einer oder mehrere Mitarbeiter helfend beiseite und weisen Dich geduldig in die einzelnen Arbeitsbereiche ein. Schließlich kannst Du dann in Deiner Zwischenprüfung und Abschlussprüfung unter Beweis stellen, was Du in Deiner Ausbildung gelernt hast.

Weitere Informationen zum Beruf Verkäufer

Gretchenfrage Gehalt: Was verdient ein Verkäufer (m/w)?

Anders als zur Schulzeit bekommst Du als angehender Verkäufer während Deiner Lehre einen finanziellen Obolus. In der Regel erhalten Auszubildende durchschnittlich:

  1. im ersten Ausbildungsjahr bis 750 Euro brutto monatlich
  2. im zweiten Ausbildungsjahr bis 850 Euro brutto monatlich

Ist die Berufsausbildung dann geschafft, wartet das erste Einstiegsgehalt in einer Höhe zwischen 1.500 und 1.800 Euro brutto monatlich. Mit wachsender Erfahrung kannst Du dann mit 2.000 bis 2.500 Euro brutto im Monat rechnen.

Weitere Informationen zum Beruf Verkäufer

Welche Perspektiven warten nach der Ausbildung zum Verkäufer (m/w)?

Als Verkäufer stehen Dir sehr viele Optionen der Entfaltung offen. Dabei kommt es ganz auf Deine persönlichen Interessen an, in welchem Bereich Du gern arbeiten möchtest. Selbst wenn Du während Deiner Ausbildung merken solltest, dass der gewählte Bereich Dir nicht zusagt, kannst Du nach erfolgreich abgelegter Prüfung immer noch wechseln. Die Grundlagen sind nämlich häufig gleich. Andernfalls öffnet Dir ein Praktikum bei einem potenziellen Arbeitgeber weitere Türen.

Wähle also ganz nach Bauchgefühl und finde den Ausbildungsplatz, der zu Dir passt:

  • Modehäuser
  • Baumärkte
  • Supermärkte
  • Kaufhäuser
  • Lebensmittelfachgeschäfte
  • Tankstelle
  • Versandhandelsgeschäfte
  • Vermietungs- und Verleihgewerbe

Mit dem Ausbildungsabschluss muss es noch nicht getan sein. Wer höher hinaus möchte, kann sich weiterbilden und erweitert nicht nur sein Bewerbungsspektrum, sondern auch sein Aufgabengebiet um viele spannende Themengebiete. Zur Auswahl stehen beispielsweise folgende Weiterbildungen:

  • Kaufmann (m/w) im Einzelhandel
  • Handelsfachwirt (m/w)
  • Handelsbetriebswirt IHK (m/w)
  • Studium mit Abschluss Handelsbetriebswirt (m/w)

Jobs im Beruf Verkäufer werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Verkäufer (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Antiquariate
  • Einzelhandel
  • Kommunikationstechnik
  • Elektronikfachhandel
  • Motorenkraftstoffen
  • Tankstellen
  • Lederwaren
  • Textilien
  • Einrichtungsbedarf
  • Heimwerkermärkte
  • Bekleidungsgeschäfte
  • Uhren
  • Verlagsprodukten
  • Sportausrüstungen
  • Waren
  • Supermärkte
  • Kaufhäuser
  • Einzelhandelsunternehmen
  • Modehäusern
  • Baumärkten
  • Supermärkten
  • Kaufhäusern
  • Lebensmittelfachgeschäften
  • Versandhandel
  • Videotheken
  • Fahrradverleiher
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.